épuisé

Gewaltpräventationskonzepte für die Arbeit mit Mädchen und Frauen mit Behinderungen

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen mahnte die Bundesregierung im April 2015 in mehreren Punkten bezüglich der mangelhaften Umsetzung der Behindertenrechtskonvention. Gerade im Bereich der Mehrfachdiskriminierung von Frauen mit Behinderung gäbe es noch zu wenig wissenschaftliche Untersuchungen sowie entsprechende Handlungsmodelle (United Nations 2015; 3). Die vielzitierte Studie über die "Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland", erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ 2012), zeigt ebenfalls die Dringlichkeit weiterer wissenschaftlicher Untersuchungen sowie der Entwicklung von Handlungskonsequenzen in der Praxis auf, um Mädchen und Frauen mit geistigen Behinderungen vor Diskriminierung und Gewalt zu schützen.Ziel dieser Arbeit ist es, Voraussetzungen für eine gelingende Gewaltprävention für Mädchen und Frauen mit geistigen Behinderungen in Einrichtungen der Behindertenhilfe zu ermitteln. Dabei wird im ersten Teil der Arbeit die These "Mädchen und Frauen mit geistigen Behinderungen sind deutlich häufiger Opfer von sexualisierter Gewalt als deren Altersgenossinnen ohne Behinderung" anhand einer Auswertung der aktuellen Forschungslage geprüft. Anschließend werden Gewaltpräventionskonzepte anhand der These "Gewaltpräventionskonzepte vernachlässigen besondere Bedarfe von weiblichen Nutzerinnen" analysiert.Aus den Ergebnissen der drei Analysen werden im letzten Teil Empfehlungen für Inhalt und Umsetzung eines Gewaltpräventionskonzeptes erarbeitet, das sexualisierte Gewalt gegenüber Mädchen und Frauen mit Behinderung in Einrichtungen der Behindertenhilfe wirksam reduzieren soll.

Détails du produit

Auteurs Esther Stahl
Collaboration Ulrike Busch (Editeur), Harald Stumpe (Editeur), Heinz Voss (Editeur), Konrad Weller (Editeur)
Edition readbox publishing
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2017
 
EAN 9783942703581
ISBN 978-3-942703-58-1
Pages 124
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Poids 172 g
Illustrations 21 Farbabb.
Thème Sexualwissenschaftliche Schriften
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Etudes de genre

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.