Fr. 91.00

Auswahl von Syndikatspartnern im Private-Equity-Geschäft - Eine deutschlandweite empirische Betrachtung. Dissertation RWTH Aachen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Aufgrund seiner ökonomischen Relevanz hat das Thema Private Equity in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Allerdings hinterfragt die Mehrzahl der Private-Equity-Gesellschaften immer häufiger die Auswahl ihrer bisherigen Syndikatspartner.

Alexander Friedrich untersucht die Auswahl eines Syndikatspartners im Private Equity und setzt sich mit den erfolgsrelevante Auswahlkriterien auseinander. Basis ist die Struktur des Resource-based View. Es zeigt sich, dass Lead-Investoren solche Syndikatspartner präferieren, die eine gute Reputation, ausreichend Kapital sowie ein großes Beziehungsnetzwerk innerhalb und außerhalb der Private-Equity-Branche besitzen, sich aber nicht in die operative Beziehung zum gemeinsamen Portfoliounternehmen einmischen.

Table des matières

1 Einführung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Methode und Vorgehen.- 2 Syndizierung im Private Equity.- 2.1 Grundlagen des Private Equity-Geschäftes.- 2.2 Syndizierung als mögliche Kooperationsform in der Private Equity-Praxis.- 3. Theoretische Erklärungsansätze für die kriterienbasierte Auswahl eines Syndikatspartners im Private Equity-Gesehäft.- 3.1 Die Syndizierung im Private Equity als eine strategische Allianz.- 3.2 Theoretischer Erklärungsansatz zur kriterienbasierten Auswahl eines Syndikatspartners im Private Equity-Geschäft.- 4. Hypothesenbildung.- 4.1 Physische Ressourcen.- 4.2 Finanzielle Ressourcen.- 4.3 Intangible Ressourcen.- 4.4 Zusammenfassung der Hypothesen und Forschungsmodell.- 5. Untersuchungskonzeption.- 5.1 Methode zur Datenanalyse.- 5.2 Design des Fragebogens.- 6. Datenerhebung und -analyse.- 6.1 Datenerhebung.- 6.2 Datenanalyse.- 7. Diskussion.- 7.1 Interpretation der Ergebnisse.- 7.2 Grenzen der Arbeit und weiterer Forschungsbedarf.- 8. Zusammenfassung.

A propos de l'auteur

Dr. Alexander Friedrich promovierte bei Prof. Dr. Malte Brettel am Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler der RWTH Aachen. Er ist im Bereich Leveraged Finance bei The Royal Bank of Scotland plc in Frankfurt tätig.

Résumé

Aufgrund seiner ökonomischen Relevanz hat das Thema Private Equity in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Allerdings hinterfragt die Mehrzahl der Private-Equity-Gesellschaften immer häufiger die Auswahl ihrer bisherigen Syndikatspartner.

Alexander Friedrich untersucht die Auswahl eines Syndikatspartners im Private Equity und setzt sich mit den erfolgsrelevante Auswahlkriterien auseinander. Basis ist die Struktur des Resource-based View. Es zeigt sich, dass Lead-Investoren solche Syndikatspartner präferieren, die eine gute Reputation, ausreichend Kapital sowie ein großes Beziehungsnetzwerk innerhalb und außerhalb der Private-Equity-Branche besitzen, sich aber nicht in die operative Beziehung zum gemeinsamen Portfoliounternehmen einmischen.

Détails du produit

Auteurs Alexander Friedrich
Collaboration Prof. Dr. Malte Brettel (Préface)
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783835002135
ISBN 978-3-8350-0213-5
Pages 249
Poids 342 g
Illustrations XVIII, 249 S.
Thèmes Entrepreneurship
Entrepreneurship
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

Investment-Geschäft, C, optimieren, Finance, Private Equity, Finance, general, Economics and Finance, Resource-based View, Beteiligungsmanagement, Partial-Least-Square (PLS), Strategische Allianz, Syndizierung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.