Fr. 16.50

Der Vergessene - Die Selbstgespräche eines großen Schauspielers

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Ein berühmter Schauspieler hat sich, vielleicht zu früh, aus dem aktiven Theaterleben zurückgezogen und sich ein verfallendes Schloss mit dem beziehungsvollen, nichts Geheures verheißenden Namen Druidenstein gekauft. Dort haust er in totaler Einsamkeit, rekapituliert - in einem menschlich ergreifenden Monodrama - sein Leben, seine Vergangenheit und entwirft eine Zukunft, die nur mehr das Ende sein kann.In einer zufällig aufgefundenen Chronik hat er vom grässlichen Schicksal eines vor Jahrhunderten im Verließ Vergessenen gelesen, dessen Geist möglicherweise allnächtlich als Spuk umgeht. Der große Mime verliert sich zusehends in einer mystisch-geisterhaften Zwischenwelt aus Realitätsabkehr, der Suche nach dem Geheimnisvollen in einer profan gewordenen Welt und seiner Identitätskrise. Die Abrechnung mit dem Leben außerhalb der schweren Mauern gerät zu seiner letzten großen Rolle, einer zwiespältigen Endexistenz, die, von der Wirklichkeit durchdrungen, scheinbar Wahrheit wird und den Blick hinter die alltäglichen Fassaden und in eine Geisterwelt gewährt.Die meisterhaft gestalteten "Selbstgespräche eines großen Schauspielers" von Friedrich Ch. Zauner erzählen von Einsamkeit, Lebensenttäuschung und der Bilanz einer stets fragilen, empfindsamen, egoistischen und sich nach Liebe sehnenden Existenz.

A propos de l'auteur

Friedrich Ch. Zauner, geboren 1936 in Rainbach im Innkreis, wo er seit 1965 als freier Schriftsteller lebt, gilt als einer der bedeutendsten österreichischen Autoren der Gegenwart. Daneben ist Zauner aber auch erfolgreich als Dramatiker tätig, seine Stücke wurden am Landestheater Linz, am Schauspielhaus Graz, am Landestheater Salzburg, am Volkstheater Wien sowie an verschiedenen deutschen und Schweizer Bühnen uraufgeführt. Friedrich Ch. Zauner ist Präsident des OÖ. P.E.N.-Clubs, Träger des Landeskulturpreises für Literatur, des Heinrich Gleißner-Preises und Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde Rainbach.

Guy de Maupassant (1850-93) schlug nach Abbruch des Jurastudiums die Beamtenlaufbahn ein und begann unter Anleitung Flauberts zu schreiben. Innerhalb eines Jahrzehnts verfaßte er über zweihundertfünfzig Novellen und sechs Romane, die sich allesamt durch nüchterne Objektivität der Darstellung, universalen Desillusionismus und hohe stilistische Meisterschaft auszeichnen.
Guy de Maupassant ist einer der großen Romanciers Frankreichs. Existentielle Konflikte, Milieuschilderungen und psychologische Analyse machen seine seine Romane und Novellen zur auch heute noch fesselnden Lektüre.

Résumé

Ein berühmter Schauspieler hat sich, vielleicht zu früh, aus dem aktiven Theaterleben zurückgezogen und sich ein verfallendes Schloss mit dem beziehungsvollen, nichts Geheures verheißenden Namen Druidenstein gekauft. Dort haust er in totaler Einsamkeit, rekapituliert – in einem menschlich ergreifenden Monodrama – sein Leben, seine Vergangenheit und entwirft eine Zukunft, die nur mehr das Ende sein kann.
In einer zufällig aufgefundenen Chronik hat er vom grässlichen Schicksal eines vor Jahrhunderten im Verließ Vergessenen gelesen, dessen Geist möglicherweise allnächtlich als Spuk umgeht. Der große Mime verliert sich zusehends in einer mystisch-geisterhaften Zwischenwelt aus Realitätsabkehr, der Suche nach dem Geheimnisvollen in einer profan gewordenen Welt und seiner Identitätskrise. Die Abrechnung mit dem Leben außerhalb der schweren Mauern gerät zu seiner letzten großen Rolle, einer zwiespältigen Endexistenz, die, von der Wirklichkeit durchdrungen, scheinbar Wahrheit wird und den Blick hinter die alltäglichen Fassaden und in eine Geisterwelt gewährt.
Die meisterhaft gestalteten „Selbstgespräche eines großen Schauspielers“ von Friedrich Ch. Zauner erzählen von Einsamkeit, Lebensenttäuschung und der Bilanz einer stets fragilen, empfindsamen, egoistischen und sich nach Liebe sehnenden Existenz.

Détails du produit

Auteurs Guy de Maupassant, Friedrich C Zauner, Friedrich Ch Zauner, Friedrich Ch. Zauner
Collaboration Gotthard Grünbart (Illustrations)
Edition Ennsthaler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783850686747
ISBN 978-3-85068-674-7
Pages 104
Poids 114 g
Illustrations 12 SW-Zeichn.
Thèmes Edition neunzig
Edition Neunzig
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Tod, Schauspieler, Lebensbilanz, PEN-Club, eintauchen, Guy de Maupassant, OÖ PEN-Club, Edition neunzig, P.E.N. Club OÖ, Oberösterreichische Literatur

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.