Fr. 95.00

Reformer und Vermittler - Bischöfliche Gruppenbildungen und Vernetzungen im burgundischen Raum 1032-1156

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Diese Studie untersucht die Gruppenbildungen und Vernetzungen von Bischöfen zwischen 1032 und 1156 im von den Vogesen über die Westalpen bis ans Mittelmeer reichenden burgundischen Raum. In jener Zeit sorgten die burgundischen Bistümer für eine gewisse Konstanz in einer Region, die von Königsferne und herrschaftlicher Zergliederung geprägt war. Besonders die Prälaten aus den Kirchenprovinzen Besançon, Tarentaise, Vienne und Lyon machten Burgund durch ihre Beziehungen und Interaktionen zu einem sozialen Raum, der verschiedene Regionen West- und Mitteleuropas miteinander verband. Anhand schriftlicher Zeugnisse wie Urkunden, Briefen, Kanones, Totenlisten und erzählenden Quellen wird gezeigt, welche Bedeutung diese Akteure als Reformer und Vermittler für die tiefgreifenden Umbrüche des europäischen Hochmittelalters hatten.This study examines the group formations and networks of bishops between 1032 and 1156 in the Burgundian region, which stretched from the Vosges over the Western Alps to the Mediterranean. At that time, the Burgundian bishoprics provided some measure of stability in an area that was otherwise characterised by absent royal rulers and fragmented local authority. Especially the prelates of the ecclesiastical provinces of Besançon, Tarentaise, Vienne, and Lyon made Burgundy, through their relationships and interactions, a social space that connected different regions of Western and Central Europe. Written sources such as charters, letters, canons, memorial lists, and narrative texts are used to show the importance of these actors as reformers and mediators during the profound upheavals of the European High Middle Ages.Sprachen: Deutsch, Englisch

Résumé

Diese Studie untersucht die Gruppenbildungen und Vernetzungen von Bischöfen zwischen 1032 und 1156 im von den Vogesen über die Westalpen bis ans Mittelmeer reichenden burgundischen Raum. In jener Zeit sorgten die burgundischen Bistümer für eine gewisse Konstanz in einer Region, die von Königsferne und herrschaftlicher Zergliederung geprägt war. Besonders die Prälaten aus den Kirchenprovinzen Besançon, Tarentaise, Vienne und Lyon machten Burgund durch ihre Beziehungen und Interaktionen zu einem sozialen Raum, der verschiedene Regionen West- und Mitteleuropas miteinander verband. Anhand schriftlicher Zeugnisse wie Urkunden, Briefen, Kanones, Totenlisten und erzählenden Quellen wird gezeigt, welche Bedeutung diese Akteure als Reformer und Vermittler für die tiefgreifenden Umbrüche des europäischen Hochmittelalters hatten.

This study examines the group formations and networks of bishops between 1032 and 1156 in the Burgundian region, which stretched from the Vosges over the Western Alps to the Mediterranean. At that time, the Burgundian bishoprics provided some measure of stability in an area that was otherwise characterised by absent royal rulers and fragmented local authority. Especially the prelates of the ecclesiastical provinces of Besançon, Tarentaise, Vienne, and Lyon made Burgundy, through their relationships and interactions, a social space that connected different regions of Western and Central Europe. Written sources such as charters, letters, canons, memorial lists, and narrative texts are used to show the importance of these actors as reformers and mediators during the profound upheavals of the European High Middle Ages.

Détails du produit

Auteurs Johannes Luther
Edition Thorbecke
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.12.2023
 
EAN 9783799567749
ISBN 978-3-7995-6774-9
Pages 620
Dimensions 178 mm x 50 mm x 242 mm
Poids 1103 g
Illustrations Mit sieben teilw. farbigen Abbildungen, Karten und Grafiken sowie 8 Stammtafeln. Mit englischer Zusammenfassung.
Thème Vorträge und Forschungen - Sonderbände
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Moyen Age

Salier, Bernhard von Clairvaux, Lyon, Sozial- und Kulturgeschichte, Westeuropa, Geschichte: Ereignisse und Themen, Burgund, Kirchenreform, Investiturstreit, Hochmittelalter, Kapetinger, Netzwerkforschung, Vienne, Zähringer, Besancon, ca. 1000 bis ca. 1500 nach Christus, Tarentaise, Kanonikerreform, Hugo von Die, Gottesfriede, Rudolf III. von Burgund, Leo IX. Guido von Vienne, Herzog von Burgund

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.