Fr. 38.90

Autonomes Fahren und die Zukunft der Mobilität

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Autos werden sich in wenigen Jahren selbst steuern, darüber sind sich alle einig. Fahrzeughersteller und Zulieferer forschen weltweit intensiv daran, und auch die großen IT-Multis wie Google und Apple sehen das als Chance, ihre angestammten Märkte zu erweitern. Doch was bedeutet diese bevorstehende Revolution für die Verkehrsträger der Zukunft, für die vielen davon betroffenen Branchen, für unsere Städte, für die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten werden?Der Umwelt- und Sozialpsychologe Marco Lalli hat die aktuellen technischen Umwälzungen zum Anlass genommen, deren Konsequenzen für unser Zusammenleben weiter zu denken. Das selbstfahrende Automobil wird nicht nur den Fahrer zuerst entlasten und dann überflüssig machen, es wird neue Geschäftsmodelle hervorbringen und bislang bewährte verschwinden lassen, es wird bestimmte Verkehrsträger zur Bedeutungslosigkeit verdammen und nicht zuletzt das Gesicht unserer Städte radikal verändern. In seinem spannenden Aufsatz beschreibt Marco Lalli eine nicht mehr allzu ferne Zukunft und mahnt die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft, sich darauf einzustellen. 

Table des matières

Zusammenfassung.- Einführung.- Geschichte.- Roadmap.- Autonomes Fahren.- Sicherheit.- Flottenanbieter.- Öffentlicher Personenverkehr.- Schienengebundener Verkehr.- Übersicht: Hochgeschwindigkeitszüge heute.- Seilbahnen.- Flugverkehr.- Frachttransport.- Motorisierte Zweiräder.- Infrastruktur Straße.- Wo bleibt die Freiheit?.- Übergänge.- Fazit.- Straße vs. Schiene: eine Zusammenfassung.- Zum Schluss: Was wird aus unseren Städten?.- Die Politik.- Nachwort.

A propos de l'auteur

Marco Lalli, Jahrgang 1959, ist Sozial- und Umweltpsychologe und hat an der Universität Heidelberg studiert sowie an der Technischen Universität Darmstadt promoviert. Nach vielen Jahren Lehr- und Forschungstätigkeit an deutschen Hochschulen ist er seit 2002 Geschäftsführer und Inhaber der sociotrend GmbH, einem auf Mobilitätsforschung spezialisierten Sozialforschungsinstitut.

Résumé

Autos werden sich in wenigen Jahren selbst steuern, darüber sind sich alle einig. Fahrzeughersteller und Zulieferer forschen weltweit intensiv daran, und auch die großen IT-Multis wie Google und Apple sehen das als Chance, ihre angestammten Märkte zu erweitern. Doch was bedeutet diese bevorstehende Revolution für die Verkehrsträger der Zukunft, für die vielen davon betroffenen Branchen, für unsere Städte, für die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten werden?Der Umwelt- und Sozialpsychologe Marco Lalli hat die aktuellen technischen Umwälzungen zum Anlass genommen, deren Konsequenzen für unser Zusammenleben weiter zu denken. Das selbstfahrende Automobil wird nicht nur den Fahrer zuerst entlasten und dann überflüssig machen, es wird neue Geschäftsmodelle hervorbringen und bislang bewährte verschwinden lassen, es wird bestimmte Verkehrsträger zur Bedeutungslosigkeit verdammen und nicht zuletzt das Gesicht unserer Städte radikal verändern. In seinem spannenden Aufsatz beschreibt Marco Lalli eine nicht mehr allzu ferne Zukunft und mahnt die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft, sich darauf einzustellen. 

Détails du produit

Auteurs Marco Lalli
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 12.02.2024
 
EAN 9783662681237
ISBN 978-3-662-68123-7
Pages 168
Dimensions 127 mm x 10 mm x 203 mm
Illustrations XXII, 168 S. 1 Abb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Machines, ingénierie

Zukunft, A, Automobile, Verkehrsingenieurwesen, Verkehrsplanung, Utopien, engineering, Transportation Technology and Traffic Engineering, Automotive Engineering, Transportation engineering, Traffic engineering, Highway and traffic engineering

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.