Fr. 33.50

Kompakt-Training Rechnungswesen

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der kompakte Einstieg in das Rechnungswesen! Ohne Vorkenntnisse und mit geringem Zeitaufwand die Grundzüge des Rechnungswesens verstehen!In ansprechender Form und nah an der Praxis vermittelt dieses Lehrbuch Grundlagen und Zusammenhänge des modernen Rechnungswesens. Selbst ohne Vorkenntnisse schaffen Sie sich mithilfe dieses Buchs einen fundierten Überblick über Ansätze und Methoden. Schwerpunkt ist dabei das Zusammenspiel der einzelnen Teilbereiche. Viele einprägsame Beispiele, Tabellen und Abbildungen erleichtern Ihnen das Verständnis der theoretischen Ausführungen. 50 praxisbezogene Übungen mit Lösungen und ein MiniLex(ikon) mit rund 170 Stichworten runden das Buch ab und unterstützen einen schnellen Lernerfolg.Zusätzlich zur Druckversion erhalten Sie in meinkiehl eine kostenlose Online-Version des Buches. Diese bietet Ihnen noch mehr Flexibilität beim Lernen und Üben! Aus dem Inhalt: Grundlagen des Rechnungswesens (Rechnungswesen aus historischer Sicht, Aufgaben, Teilgebiete, Grundbegriffe des Rechnungswesens).Grundlagen der Buchführung.Grundlagen der Bilanzierung (Einzelabschluss).Grundzüge der Konzernrechnungslegung.Grundlagen der Vollkostenrechnung. Grundlagen der Teilkostenrechnung.Übungsteil.MiniLex. Inhaltsverzeichnis : A. Grundlagen des Rechnungswesens.1. Rechnungswesen aus historischer Sicht: ein kurzer Abriss.2. Aufgaben und Teilgebiete des Rechnungswesens.3. Grundbegriffe des Rechnungswesens. B. Grundlagen der Buchführung.1. Gesetzliche Grundlagen.2. Inventar und Inventur.3. Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. 4. Konto, Kontenrahmen und Kontenpläne.5. Buchungstechnik.6. Erfolgsneutrale Buchungen. 7. Erfolgswirksame Buchungen. 8. Verbuchung wichtiger Geschäftsvorfälle. C. Grundlagen und Bilanzierung (Einzelabschluss).1. Gesetzliche Grundlagen. 2. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung.3. Ansatz, Ausweis und Bewertung.4. Grundlegende Bewertungsmaßstäbe. 5. Anlagevermögen.6. Umlaufvermögen.7. Eigenkapital.8. Verbindlichkeiten. 9. Rückstellungen.10. Rechnungsabgrenzungsposten. 11.Latente Steuern.12.Weitere Posten. 13.Gewinn- und Verlustrechnung.14. Anhang.15. Lagebericht. D. Grundzüge der Konzernrechnungslegung. 1. Aufgaben des Konzernabschlusses. 2. Rechtlicher Rahmen. 3. Vollkonsolidierung. 4. Equity-Methode. 5. Eigenkapitalveränderungsrechnung.6. Kapitalflussrechnung. 7. Konzernanhang und Konzernlagebericht. 8. Wesentliche Unterschiede zwischen HGB und IFRS.E. Grundlagen der Vollkostenrechnung.1.Ziele und Aufgaben der Kostenrechnung.2. Kostenartenrechnung.3. Kostenstellenrechnung.4. Kostenträgerzeitrechnung.5. Kostenträgerstückrechnung. F. Grundlagen der Teilkostenrechnung. 1. Mängel der Vollkostenrechnung. 2. Aufteilung der Kosten in fixe und variable Anteile. 3. Betriebsabrechnung im System der Teilkostenrechnung.4. Ergebnisrechnung im System der Teilkostenrechnung.5. Break-even-Analyse.6. Engpassbezogene Programmplanung. 7. Bestimmung von Preisuntergrenzen. 8. Make-or-Buy-Entscheidungen.9. Übungsteil (Aufgaben und Fälle).Lösungen.MiniLex.Literaturverzeichnis.Anhang.Stichwortverzeichnis.

Détails du produit

Auteurs Bernd Britzelmaier, Klaus Olfert
Edition Kiehl
 
Langues Allemand
Format d'édition Supports combinés
Sortie 01.10.2023
 
EAN 9783470101637
ISBN 978-3-470-10163-7
Pages 412
Poids 614 g
Thème Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie privée

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.