Fr. 174.00

Big-Data-Anwendungen als Herausforderung für das Gesundheitsdatenschutzrecht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Big-Data-Anwendungen verarbeiten vermehrt sensible Gesundheitsdaten. Sie stellen so das Gesundheitsdatenschutzrecht in Deutschland und der EU auf die Probe. Roman Schildbach untersucht umfassend, ob der geltende Rechtsrahmen die großen Chancen von Big Data für die Gesundheit mit den erheblichen Risiken für die Privatsphäre in Ausgleich bringen kann. In der bisherigen Literatur wird dies nicht selten verneint. Das Werk arbeitet hingegen heraus, wie eine auf einen Interessenausgleich gerichtete Rechtsauslegung und -anwendung vielfach praktikable Lösungen ermöglichen. Soweit das Gesundheitsdatenschutzrecht hingegen bei Big-Data-Anwendungsfällen Schwächen zeigt, werden Handlungsmöglichkeiten de lege ferenda entwickelt.

Détails du produit

Auteurs Roman Schildbach
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2023
 
EAN 9783756013104
ISBN 978-3-7560-1310-4
Pages 474
Dimensions 156 mm x 25 mm x 224 mm
Poids 696 g
Thème Recht der Informationsgesellschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Gesundheit, Datenschutz, KI, Big Data, Datenschutz-Grundverordnung, NG-Rabatt, DS-GVO, Gesundheitsdaten, Sozialdaten, Einwilligung, Anonymisierung, Gesundheitsdatenschutzrecht, Zweckänderung, Zweckbindung, Datensparsamkeit, Big-Data-Applikationen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.