Fr. 87.00

Das Bild der Welt in der Volkserzählung - Berichte und Referate des fünften bis siebten Symposions zur Volkserzählung, Brunnenburg/Südtirol 1988-1990

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Auf der Brunnenburg bei Meran treffen seit einigen Jahren Erzählforscher aus ganz Europa zu Arbeitsgesprächen in kleinem Rahmen zusammen. Der Band präsentiert eine Auswahl der in den Jahren 1988 bis 1990 vorgetragenen Referate. Die Themen reichen zeitlich vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Neben theoretischen Problemen der Sagenforschung werden anhand unterschiedlicher Materialien verstärkt neuere, kontextorientierte Interpretationsansätze diskutiert. Während der erste Teil der Beiträge sich mit den Beziehungen von Geschichte und Erzählkultur auseinandersetzt, gehen die Arbeiten des zweiten Teiles den Fragen der Weltsicht der Erzähler und des sich in den Erzählungen manifestierenden Weltbildes nach.

Table des matières

Aus dem Inhalt: Geschichte und Erzählkultur - Historische Sage - Integrale Erzählwirklichkeit - Mirakelforschung - Alltägliches Erzählen - Weltsicht der Erzähler - Weltbild der Volkserzählung.

A propos de l'auteur










Die Herausgeber: Leander Petzoldt ist Professor an der Universität Innsbruck und Direktor des Instituts für Europäische Ethnologie/Volkskunde.
Siegfried de Rachewitz promovierte 1983. Er ist seit 1991 Direktor des Südtiroler Landesmuseums Schloß Tirol.
Ingo Schneider promovierte 1985. Seitdem ist er Universitätsassistent und Lehrbeauftragter am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck.
Petra Streng legte die Sponsion zum Mag. Phil. ab. Seit 1989 ist sie wissenschaftliche Assistentin am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck.

Détails du produit

Collaboration Leander Petzoldt (Editeur), Siegfried de Rachewiltz (Editeur), Ingo Schneider (Editeur), Petra Streng (Editeur)
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.03.1993
 
EAN 9783631441367
ISBN 978-3-631-44136-7
Pages 284
Dimensions 160 mm x 15 mm x 215 mm
Poids 370 g
Thème Beiträge zur europäischen Ethnologie und Folklore
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Ethnologie > Folklore

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.