Fr. 52.50

Emotionsregulation - Therapiemanual und Arbeitsbuch: Training zum flexibleren Umgang mit Gefühlen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Mit diesem Manual bekommen Psychotherapeut_innen und Trainer_innen strukturierte Anweisungen an die Hand, um ein 9-wöchiges Training zur Förderung einer flexiblen Emotionsregulation durchzuführen. Neu in der zweiten Auflage: aktuelle Forschungsbefunde zur Emotionsregulation, Ergänzungen zur interpersonellen Emotionsregulation, entsprechende Anpassung der Gruppensitzungen und stärkerer Fokus auf das Training einer flexiblen Emotionsregulation. Die Anleitungen wurden zusätzlich mit praktischen Hinweisen angereichert. 
Aus dem Inhalt: 
Grundlagen flexibler Emotionsregulation - Gruppentraining in 9 Sitzungen mit Materialien - Training einzelner Regulationsstrategien - Evaluation - Abschluss und Booster. 
Das Autorenteam: 
Prof. Dr. phil. Sven Barnow, Leiter des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie, sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz an der Universität Heidelberg.
Dr. phil. Eva Blitzner, Psychologische Psychotherapeutin (VT) in eigener Praxis für Psychotherapie und sozialmedizinische Gutachterin.
Insa Borm, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Heidelberg.

Dr. Christina Sauer, Psychologische Psychotherapeutin (VT), wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Psychoonkologie am Universitätsklinikum Heidelberg. 

Table des matières

I Theoretische Grundlagen: Einleitung.- Evaluation.- Struktur des Gruppentrainings "Gefühle im Griff?!".- II Ablauf der einzelnen Sitzungen.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. phil. Sven Barnow ist Leiter des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz an der Universität Heidelberg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Zusammenhang von Emotionskontrolle, Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit. 
Dr. phil. Eva Blitzner ist Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie). Sie promovierte zum Thema Einfluss der Gen-Umwelt-Interaktion auf die mentale Gesundheit und Resilienzfaktoren. Sie ist nun in ihrer Praxis für Psychotherapie und auch als sozialmedizinische Gutachterin tätig. 
Insa Borm ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Heidelberg. Inhaltliche Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Trainings zur Emotionsregulation und die Rolle von Emotionen bei Essstörungen.

Dr. phil. Christina Sauer ist Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Psychoonkologin und ACT-Therapeutin. Sie promovierte im Bereich der Emotionsregulation der Borderline Persönlichkeitsstörung. Seit ihrer Promotion ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Psychoonkologie tätig.

Résumé

Mit diesem Manual bekommen Psychotherapeut_innen und Trainer_innen strukturierte Anweisungen an die Hand, um ein 9-wöchiges Training zur Förderung einer flexiblen Emotionsregulation durchzuführen. Neu in der zweiten Auflage: aktuelle Forschungsbefunde zur Emotionsregulation, Ergänzungen zur interpersonellen Emotionsregulation, entsprechende Anpassung der Gruppensitzungen und stärkerer Fokus auf das Training einer flexiblen Emotionsregulation. Die Anleitungen wurden zusätzlich mit praktischen Hinweisen angereichert. 
Aus dem Inhalt: 
Grundlagen flexibler Emotionsregulation – Gruppentraining in 9 Sitzungen mit Materialien – Training einzelner Regulationsstrategien – Evaluation – Abschluss und Booster. 
Das Autorenteam: 
Prof. Dr. phil. Sven Barnow, Leiter des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie, sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz an der Universität Heidelberg.

Dr. phil. Eva Blitzner, Psychologische Psychotherapeutin (VT) in eigener Praxis für Psychotherapie und sozialmedizinische Gutachterin.
Insa Borm, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Heidelberg.

Dr. Christina Sauer, Psychologische Psychotherapeutin (VT), wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Psychoonkologie am Universitätsklinikum Heidelberg. 

Texte suppl.

Mit diesem Manual bekommen Psychotherapeut_innen und Trainer_innen strukturierte Anweisungen an die Hand, um ein 9-wöchiges Training zur Förderung einer flexiblen Emotionsregulation durchzuführen. Neu in der zweiten Auflage: aktuelle Forschungsbefunde zur Emotionsregulation, Ergänzungen zur interpersonellen Emotionsregulation, entsprechende Anpassung der Gruppensitzungen und stärkerer Fokus auf das Training einer flexiblen Emotionsregulation. Die Anleitungen wurden zusätzlich mit praktischen Hinweisen angereichert. Aus dem Inhalt: Grundlagen flexibler Emotionsregulation – Gruppentraining in 9 Sitzungen mit Materialien – Training einzelner Regulationsstrategien – Evaluation – Abschluss und Booster. Das Autorenteam: Prof. Dr. phil. Sven Barnow, Leiter des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie, sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz an der Universität Heidelberg. Dr. phil. Eva Blitzner, Psychologische Psychotherapeutin (VT) in eigener Praxis für Psychotherapie und sozialmedizinische Gutachterin. Insa Borm, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Heidelberg. Dr. Christina Sauer, Psychologische Psychotherapeutin (VT), wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Psychoonkologie am Universitätsklinikum Heidelberg.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.