épuisé

Aktiengesetz (AktG) - inklusive ebook

Allemand · Supports combinés

Description

En savoir plus

Gratis-E-Book beim Kauf des Kommentars!

Diese wissenschaftlich anspruchsvolle und zugleich praxisorientierte Kommentierung des Aktiengesetzes behandelt die für kapitalmarktorientierte Unternehmen wichtigen Vorschriften und enthält eine vollständige Erläuterung des DCGK mit Stand Mai 2013. Sie berücksichtigt bereits die Änderungen durch das AIFM-UmsG und das 2. KostRMoG. Jetzt neu ist die substantiierte systematische Erläuterung der Unternehmensbewertung, die bei Fragen des Konzernrechts oder beim Spruchverfahren erhebliche Bedeutung hat.

Auf rund 2.500 Seiten erläutern die Autoren nicht nur das Aktiengesetz sondern auch praxisrelevante Nebengesetze und für kapitalmarktorientierte Unternehmen relevante Vorschriften. Das sind:

-

12-15b, 20a, 21-30, 37b, 37c WpHG
-

27, 30, 33-33c, 39a-39c WpÜG
- Spruchgesetz
- Deutscher Corporate Governance Kodex

Das Autorenteam aus Wissenschaft, Wirtschaft und Beratung garantiert einen hohen Praxisbezug und schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Die Kommentierung orientiert sich an der höchstrichterlichen Rechtsprechung. In der Auseinandersetzung mit Rechtsprechung und Literatur werden wissenschaftliche Akzente gesetzt.

Mit dem Kauf des Kommentars erhalten Sie diesen gratis als E-Book im Format EPUB.

Commentaire

...füllt das Werk doch eine Marktlücke: Umfangreicher als ein Kurz-Kommentar, aber dennoch handlich genug für den ständigen Einsatz am Arbeitsplatz. Wer das Einsatzgebiet des Kommentars noch steigern möchte, der kann auf die im Kaufpreis inbegriffene ebook-Fassung zurückgreifen, die der Verlag zum Download bereithält.
Dr. Udo Weiß in: Votum 1/2014

Ein technischer Pluspunkt der Neuauflage ist, dass jeder Käufer der Druckausgabe den kompletten Kommentar ohne Aufpreis auch als ebook erhält. Thomas Lorenz in: diebank 7/2014

In der überarbeiteten Neuauflage stellt sich der Heidelberger Kommentar zum AktG als ebenbürtiger Konkurrent des "Platzhirschs" Hüffer dar...
Notar a.D. Sebastian Herrler in: DNotI-Report 6/2012

Sehr empfehlenswert ist der Kommentar gerade für die Beratung von börsennotierten Aktiengesellschaften, da er eine schnelle Orientierung nicht nur über die aktienrechtliche Rechtslage, sondern auch über wesentliche, für Aktienemittenten und deren Leitungsorgane bedeutsame kapitalmarktrechtliche Fragen erlaubt.
Dr. Martin Zimmermann, Osnabrück, in: NZG 22/2012

Den Herausgebern ist damit ein "großer Wurf" gelungen, der die vorhandene Kommentarliteratur nachhaltig bereichern wird.
RA Dr. Sebastian Geiseler-Bonse in: Berliner Anwaltsblatt 6/2009

Der Bürgers/Körber muss den Vergleich mit der etablierten Konkurrenz nicht scheuen. Den Herausgebern ist es gelungen, schon in der 1. Auflage ein Werk wie aus einem Guss zu präsentieren. Nicht nur inhaltlich, auch in formaler Hinsicht haben die Verfasser augenscheinlich große Sorgfalt walten lassen. Wer nach einer aktuellen und gleichermaßen umfassenden wie handlichen Kommentierung des Aktiengesetzes sucht, für den ist der Bürgers/Körber eine sehr gute Wahl.
Notarassessor Dr. Joachim Tebben in: Rheinische Notarzeitschrift 4/2008

Die Rezensenten haben einen souverän verfassten Kommentar vorgefunden, der trotz der komprimierten Darstellung eines Kurzkommentars eine umfangreiche Analyse bietet. ... Richtern, Justiziaren, Notaren und nicht zuletzt auch Rechtsanwälten, die ein umfassendes Werk suchen, ohne auf ein handliches Format verzichten zu wollen, sei das Werk dringend ans Herz gelegt. Daneben dürfte der Bürgers/Körber aber auch für Vorstände und Aufsichtsräte einen übersichtlichen und umfassenden Zugriff auf die Materie geben. Die Konzeption als Kurzkommentar kann dank der prägnanten Darstellung uneingeschränkt überzeugen und setzt hierbei neue Maßstäbe. Den Herausgebern und Autoren ist eine Breicherung des Kommentarmarkts gelungen, an der es sich nunmehr zu messen gilt.
Prof.Dr. Rainer Jacobs und Dr. Georg Jacobs in: NZG 6/2008.

Ein erheblicher Vorteil des vorliegenden Kommentars zum Aktiengesetz ist seine Verknüpfung mit den relevanten Vorschriften des Kapitalmarktrechts, die bereits mit den jüngsten Gesetzesänderungen eingearbeitet sind ... In der Breite der aufgegriffenen Rechtsmaterien, die kein anderer (Kurz-)Kommentar zum Aktiengesetz zu bieten hat, liegt die eigentliche Stärke des Werks. Vor allem für den aktien- und kapitalmarktrechtlich tätigen Anwalt ist das Werk eine vielfältige Bereicherung und Erleichterung.
PD Dr.Lutz Haertlein, Wiss. Mitarbeiter Vladmir Primaczenko in WM - Wertpapier-Mitteilungen 26/2008

Zusammenfassend kann man feststellen, dass es sich um eine beachtenswerte Neuerscheinung handelt. Den Autoren ist es bereits in der ersten Auflage gelungen, dem Praktiker ein verständliches und fundiertes Werk an die Hand zu geben, in dem alle relevanten Bereiche des Aktienrechts aufbereitet und gekonnt auf den Punkt gebracht werden. Seine Anschaffung kann jedem, der regelmäßig mit dem Recht der Aktiengesellschaft zu tun hat, guten Gewissens empfohlen werden.
RA Dr. Dieter Leuering in: NJW 15/2008

Détails du produit

Collaboration Tobias Bürgers (Editeur), Torsten Körber (Editeur)
Edition Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Langues Allemand
Format d'édition Supports combinés
Sortie 01.09.2011
 
EAN 9783811442139
ISBN 978-3-8114-4213-9
Pages 2606
Poids 1676 g
Thème Heidelberger Kommentar
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.