Fr. 109.00

Einführung in das interkantonale Steuerrecht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Das Bundesgericht hat in den vergangenen acht Jahren seit dem Erscheinen der vierten Auflage erneut grundlegende Fragen beantwortet. So sind nun neu gemäss BGE 148 I 65 E. 4.1 für die Schuldenverlegung die Aktiven selbst bei der Vermögenssteuer nach einheitlichen Regeln zu bewerten. Mit dem auf den 1. Januar 2019 in Kraft getretenen Bundesgesetz vom 17. März 2017 betreffend die Besteuerung der Erträge aus Vermittlung von Grundstücken (Mäklerprovisionen) sowie dem am 1. Januar 2020 in Kraft getretenen Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung vom 28. September 2018 (STAF) wurden u.a. Bestimmungen des Steuerharmonisierungsgesetzes geändert, die auch im interkantonalen Verhältnis relevant sind.
Eine Neuauflage dieses bewährten Lehrbuchs als konzise Einführung in das interkantonale Doppelbesteuerungsrecht drängt sich damit auf. Dabei wird stets auf weiterführende Literatur und insbesondere Judikatur verwiesen, womit sich das Werk für das Studium ebenso wie als Überblick für die Praxis eignet.

Détails du produit

Auteurs Peter Locher
Edition Stämpfli Verlag
 
Titre original Einführung in das interkantonale Steuerrecht
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.04.2024
 
EAN 9783727229206
ISBN 978-3-7272-2920-6
Pages 276
Dimensions 154 mm x 228 mm x 19 mm
Poids 467 g
Thème Stämpflis juristische Lehrbücher
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Impôts

Steuerrecht, Rechtsprechung, Schweiz, Swissness, Steuerreform, Doppelbesteuerung, Kantone, SJL, Steuerharmonisierung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.