Fr. 40.90

Öffentliches Finanzrecht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Inhalt und Konzeption:
Das Lehrbuch stellt grundlegende und zentrale finanzverfassungsrechtliche und finanzrechtliche Fragen didaktisch aufbereitet dar. Den Studierenden werden die finanzrechtlichen Strukturen und Weichenstellungen der "Finanzverfassung" auf
staatlicher (Bund und Länder),
europäischer (Europäische Union und Einflüsse des Unionsrechts auf das Recht der Mitgliedsstaaten, europäische Staatsschuldenkrise, Fiskalpakt, Maßnahmen zur Eurorettung) und
kommunaler (Mindestfinanzausstattung, kommunaler Finanzausgleich und Haushaltssicherungskonzepte)
Ebene übersichtlich und strukturiert vorgestellt - ohne dass sich die Darstellung dabei in Verästelungen und Einzelregelungen verliert.

Die systematische Behandlung der einzelnen Themengebiete wird dabei durch zahlreiche Beispielsfälle und Schaubilder abgerundet. Insofern richtet sich das Lehrbuch auch weniger an Praktiker als vielmehr an Studierende der einschlägigen juristischen Schwerpunktbereiche sowie Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit Finanzwissenschaft beschäftigen und das derzeit geltende Recht kennenlernen möchten.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Henning Tappe, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, deutsches und internationales Finanz- und Steuerrecht an der Universität Trier; Prof. Dr. Rainer Wernsmann, Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Finanz- und Steuerrecht an der Universität Passau.

Résumé

Inhalt und Konzeption:
Das Lehrbuch stellt grundlegende und zentrale finanzverfassungsrechtliche und finanzrechtliche Fragen didaktisch aufbereitet dar. Den Studierenden werden die finanzrechtlichen Strukturen und Weichenstellungen der "Finanzverfassung" auf
• staatlicher (Bund und Länder),
• europäischer (Europäische Union und Einflüsse des Unionsrechts auf das Recht der Mitgliedsstaaten, europäische Staatsschuldenkrise, Fiskalpakt, Maßnahmen zur Eurorettung) und
• kommunaler (Mindestfinanzausstattung, kommunaler Finanzausgleich und Haushaltssicherungskonzepte)
Ebene übersichtlich und strukturiert vorgestellt - ohne dass sich die Darstellung dabei in Verästelungen und Einzelregelungen verliert.

Die systematische Behandlung der einzelnen Themengebiete wird dabei durch zahlreiche Beispielsfälle und Schaubilder abgerundet. Insofern richtet sich das Lehrbuch auch weniger an Praktiker als vielmehr an Studierende der einschlägigen juristischen Schwerpunktbereiche sowie Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit Finanzwissenschaft beschäftigen und das derzeit geltende Recht kennenlernen möchten.

Commentaire

Das Lehrbuch ... informiert ... zuverlässig und aus einem Guss über das öffentliche Finanzrecht. Es beschränkt sich auf die Vermittlung von Grundstrukturen, vermeidet die Bildung von Schwerpunkten entlang persönlicher Forschungsinteressen und liefert damit im besten Sinne des Wortes eine Einführung in das öffentliche Finanzrecht.
Professor Dr. Sebastian Unger, Bochum, in: NVwZ 20/2024
Der Tappe/Wernsmann bietet in Summe für an den öffentlichen Finanzen Interessierte einen guten, systematischen und vor allem verständlichen - vertieften - Einstieg in diese spannende Materie. Durch die zahlreichen, auch verfassungsrechtlichen Bezüge ist das Lehrbuch auch denen zu empfehlen, für die das öffentliche Finanzrecht nicht examensrelevant ist. Dem Motto "Jura auf den Punkt gebracht" wird auch diese Auflage wieder mehr als gerecht.
Dr. Linus Tepe, Kreisdirektor und Kämmerer, in: NWVBl. Heft 7/2024
... es steht zu hoffen, dass möglichst viele Leser in den Genuss dieser verständlichen, klar gegliederten Darstellung gelangen, und auf der Grundlage mit klarem Kompass finanzrechtliche und -politische Fragen zu beantworten verstehen. ... Die klare und präzise Darstellung, die didaktische Aufbereitung und die Praxisnähe machen es zu einem herausragenden Lehr- und Nachschlagewerk, das dem Leser ein tiefgehendes Verständnis der Materie vermittelt. Studierende, Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen profitieren von diesem fundierten und praxisorientierten Buch.
der gemeindehaushalt 6-2024
Für Unterricht und die Verwaltungspraxis ist der "Tappe/Wernsmann" heute ein etabliertes Werk, das sowohl handlich als auch zuverlässig ist. Mit der 3. Auflage ist es nun auch wieder aktuell!
Dr. Matthias Woisin, Oktober 2023
Dieses Lehrbuch eignet sich nicht nur für Studenten mit entsprechendem Schwerpunkt. Auch Praktikern aus Finanzministerien, Kämmereien, Parlamenten und Rechnungshöfen ist die Lektüre sehr zu empfehlen.
Dr. Walter Wallmann, Präsident des Hessischen Rechnungshofs, Darmstadt, in: DÖV 15/2019
Auf unter 260 Textseiten ist den Autoren das Kunststück gelungen, die Materie in einer ungewöhnlich anschaulichen Weise, zugleich aber auf allerhöchstem wissenschaftlichen Niveau zu präsentieren ... Wer sich über den aktuellen Stand des Öffentlichen Finanzrechts knapp, aber fundiert informieren will, wird das Lehrbuch daher mit allergrößtem Gewinn zur Hand nehmen.
Prof. Dr. Ralf P. Schenke, Würzburg, in: DVBl 3/2017
Zwei Vertreter der jüngeren Staatsrechtslehrergeneration haben den ... Spagat unternommen zwischen Komplexitätsgrad und Verständlichkeit zwischen Vielzahl der Normen und Ebenen und Knappheit der Darstellung. Das Kunststück ist den Autoren ... glänzend gelungen.
der gemeindehaushalt 8/2016

Détails du produit

Auteurs Henning Tappe, Henning (Prof. Dr.) Tappe, Rainer Wernsmann, Rainer (Prof Wernsmann
Edition Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 12.10.2023
 
EAN 9783811461543
ISBN 978-3-8114-6154-3
Pages 293
Dimensions 213 mm x 16 mm x 252 mm
Poids 505 g
Thèmes Schwerpunktbereich
Müller C. F. Schwerpunkte
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.