Fr. 22.50

Inwiefern verschiebt sich das Sozialkapital durch den Wohlfahrtsstaat?

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Technische Universität Kaiserslautern (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Zivilgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Fokus der Arbeit ist die Analyse des Verhältnisses zwischen sozialem Kapital und Wohlfahrtsstaat. Hierfür wird Bezug auf die Arbeit von Susanne Karstedt genommen. Außerdem wird diskutiert, inwieweit das Sozialkapital durch den Wohlfahrtsstaat ersetzt wurde, oder ob es überhaupt zu diesem Prozess gekommen ist. Fördert die Struktur der modernen Wohlfahrtstaaten diese Entwicklung und trägt somit zum Abbau des sozialen Kapitals bei? Auf diese Thematik wird im Laufe der Hausarbeit auf der Basis der Ausführungen von verschiedenen Forschern Bezug genommen, um so eine mögliche Antwort zu finden. Da dem Sozialkapital in den verschiedenen Wissenschaftlichenbereichen unterschiedliche Definitionen zugewendet werden, nehme ich in dieser Arbeit auf den Sozialkapitalansatz nach Pierre Bourdieu sowie James S. Coleman Bezug.

In den folgenden Abschnitten wird zunächst der Begriff sozial Kapital über zwei verschiedene Ansätze definiert, zudem wird das Konzept des sozialen Kapitals näher beleuchtet. Im zweiten Schritt wird auf den Wohlfahrtsstaat eingegangen. Hierbei geht es vor allem um die Entstehung von Wohlfahrtsstaaten und was diese ausmachen. Kapitel 4 ist der zentralen Fragestellung gewidmet, ob der Wohlfahrtsstaat und die damit verbundenen Sozialleistungen einen Abbau des sozialen Kapitals herbeiführen. Abschließend wird ein Fazit gezogen.

Détails du produit

Auteurs Anonymous
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 23.07.2023
 
EAN 9783346912848
ISBN 978-3-346-91284-8
Pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Poids 45 g
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Théories politiques et histoire des idées

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.