Fr. 22.50

Die Veränderung der Machtverhältnisse zwischen den wesentlichen Institutionen der Europäischen Union seit der Einführung des Europäischen Rats 1992

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,3, AKAD Höhere Fachschule Banking und Finance AG, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Assignment soll sich mit den Veränderungen beschäftigen, die seit 1992 durch die Einführung des Europäischen Rats entstanden sind. Außerdem wird eine Untersuchung der aus den Veränderungen der Machtverschiebungen innerhalb der Europäischen Union angestellt. Ziel dieses Assignments ist die Darstellung, wie sich die Machtverhältnisse zwischen den Mitgliedsländern und den Zentralorganen der Europäischen Union verändert haben. Dazu müssen verschiedene Teilziele erreicht werden, die nachfolgend ausgearbeitet werden. Außerdem sollen eingetretenen Veränderungen der Machtverhältnisse der Mitgliedsländer und Zentralorgane beschrieben werden.

Die Europäische Union entstand im Jahre 1950. Sie ist ein Netzwerk aus wirtschaftlichen und politischen Vereinigungen der europäischen Länder zur Sicherung des Friedens. Ihr liegt ein Prozess zugrunde, der fortwährend optimiert, stabilisiert und sich immer wieder den neuen Entwicklungen stellt. Zu den damaligen Gründungsländern zählen Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Belgien und Luxemburg. Kontinuierlich traten weitere Länder in die Europäische Union ein. Mit dem Wachsen der Europäischen Union wuchsen auch die Organe und Institutionen. Dies resultiert darin, dass durch die Mitgliedsstaaten Verträge untereinander geschlossen wurden. Durch die Verträge haben sich auch deren Befugnisse, Aufgaben, Funktionen und Rechte entwickelt. Zu den wesentlichsten Verträgen gehören der Vertrag von Maastricht, die römischen Verträge, Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, der Vertrag von Amsterdam, der Vertrag von Nizza und der Vertrag von Lissabon. Im Vergleich zu den Anfängen der Europäischen Union und der heutigen Gegenwart haben sich durch den starken Einfluss der Verträge viele Veränderungen innerhalb der Europäischen Union ergeben. So wie sich die Europäische Union verändert, verteilen sich auch die Machtverhältnisse. Nur eine unmissverständliche Machtverteilung legt den Grundstein der Funktionalität der Europäischen Union.

Détails du produit

Auteurs Anonymous
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 13.07.2023
 
EAN 9783346909572
ISBN 978-3-346-90957-2
Pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Poids 40 g
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques comparées et internationales

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.