Fr. 81.00

Das Nonnenkloster St. Georg vor Leipzig - Ein Beitrag zur spätmittelalterlichen Stadt- und Kirchengeschichte

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Im vorliegenden Band wird die bislang weitgehend unbekannte Geschichte des einzigen mittelalterlichen Frauenklosters in Leipzig - des Nonnenklosters St. Georg - von den Anfängen um 1230 bis zu seiner Aufhebung im Zuge der Durchsetzung der Reformation 1543 grundlegend nachgezeichnet.Die Darstellung bietet detaillierte Untersuchungen zu Klosterbesitz und Klosterwirtschaft, zu inneren Verhältnissen, zum religiösen Leben und zu den weltlichen und geistlichen Beziehungen der Klostergemeinschaft über Stadt- und Bistumsgrenzen hinaus. Dazu gehören auch die Umstände der Klostergründung am ersten Standort in Hohenlohe-Kitzen, das Patronat über die Wallfahrtsstätte Rötha und die Ausübung der klösterlichen Gerichtsherrschaft durch die Äbtissinnen. Ein Abschnitt widmet sich den verschiedenen Lebenswegen ehemaliger Leipziger Nonnen nach der Klosterauflösung bis in die 1580er Jahre.In einem umfangreichen Anhang werden das geistliche und weltliche Personal des Klosters erfasst und seine Besitzungen lokalisiert. Karten, Diagramme, Abbildungen und ein Quellenanhang ergänzen die profunde Klostermonographie.

Détails du produit

Auteurs Antje J Gornig, Antje J. Gornig
Edition Leipziger Universitätsverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.07.2023
 
EAN 9783960234937
ISBN 978-3-96023-493-7
Pages 606
Dimensions 174 mm x 35 mm x 278 mm
Poids 1590 g
Illustrations 24 Abb.
Thème Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.