En savoir plus
Darf sich die Personalabteilung beim vorherigen Arbeitgeber über eine Bewerberin erkundigen? Muss der Dienstwagen während des Mutterschutzes zurückgeben werden? Eine Pflegekraft fühlt sich von einem Kollegen sexuell belästigt - was muss der Arbeitgeber tun?
Dieses Handbuch enthält das arbeitsrechtliche Wissen, das Pflegende, Vorgesetzte, Betriebs- und Personalräte brauchen: Vorstellungsgespräch, Arbeitszeit- und Urlaubsrecht, Teilzeit- und Abrufarbeit, befristete Arbeitsverträge, Überlastungsanzeige, Abmahnung, Kündigung, Rechte von Betriebs- und Personalrat, Konfliktlösung usw.
Berücksichtigt wird die Rechtslage innerhalb und außerhalb des TVöD.
Verständlich, anschaulich und praxisnah - mit 80 Übersichten und 30 Fallbeispielen sowie einer CD-ROM mit 52 Mustertexten (Arbeitsverträge, Dienstwagen-Nutzungsverträge, Dienst- bzw. Betriebsvereinbarungen usw.)
Commentaire
Es gelingt der Autorin, ein überaus komplexes Rechtsgebiet so für den juristischen Laien aufzubereiten, dass dieser im Arbeitsalltag rechtssicher agieren kann. 30 Fallbeispiele, die sich an Originalentscheidungen anlehnen und fast alle aus dem Pflegebereich stammen, unterstreichen den Praxisbezug. Ein gelungenes Arbeitswerkzeug für Management-Verantwortliche ambulanter Pflegedienste. (Quelle: Häusliche Pflege, Januar 2008)