épuisé

Unionsmarkenverordnung, Kommentar

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Alles neu: Reform des Europäischen Markenrechts

Die Unionsmarke

Seit 23. März 2016 gilt die Unionsmarkenverordnung. Die Gemeinschaftsmarke wird zur Unionsmarke und das Harmonisierungsamt (HABM) zum "Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO)". Die Änderungsverordnung ist Teil des Markenreformpakets der EU, mit dem auch die bestehende EU-Markenrichtlinie ersetzt wird. Im Verfahrensrecht bringt die Markenrechtsreform grundlegende Änderungen.

Der Kommentar

Umfassend und praxisnah geht der Kommentar von der amtlichen Praxis und der Rechtsprechung, v.a. des EuGH, EuG und der Beschwerdekammern des EUIPO aus.
Anschaulich: die beispielbezogene Darstellung des Kommentars.
Übersichtlich: die tabellarischen Zusammenstellungen von Entscheidungen (gelistet nach Spruchkörper in zeitlicher Abfolge) zu häufigen Streitfragen. Sie erleichtern die Suche nach zitierfähigen Vergleichsfällen.
Kritisch: die Autoren verzichten weitgehend auf wissenschaftliche Streitfragen, richten jedoch ein kritisches Augenmerk darauf, wie sich das Unionsmarkenrecht derzeit in der Praxis des EUIPO und der Rechtsprechung des EuGH darstellt.
Die 5. Auflage berücksichtigt

das europäische Markenreformpaket in vollem Umfang und kommentiert die zahlreichen Entscheidungen des EuGH, EuG und der Beschwerdekammern des EUIPO.

Sichere Festlegungen des neuen "Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO)" oder gar Entscheidungen der Beschwerdekammern und Gerichte liegen noch nicht vor. Die Neuauflage schließt diese Lücke und gibt wichtige Hinweise zu zahlreichen prozessualen und materiellen Fragen der Unionsmarkenverordnung.

Die Autoren:
Günther Eisenführ , Patentanwalt aus Bremen, seit vielen Jahren ein ausgewiesener Sachkenner und mit seinem an der Kommentierung beteiligten Team in anwaltlicher Praxis täglich mit Streitverfahren vor dem Harmonisierungsamt befasst.
Detlef Schennen , Vorsitzender einer Beschwerdekammer im Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO), hat zuvor auf der Seite des Amtes an den Gesetzgebungsverfahren zur Änderung der Gemeinschaftsmarkenverordnung mitgewirkt.

Aus den Besprechungen:
"Insgesamt erwartet den Leser ein erfreulich schlankes, elegantes und zugleich markantes, streckenweise sogar unterhaltsames Werk zur Unionsmarkenverordnung. Gerade in einer Zeit des Umbruch des Unionsmarkenrechts, aber auch der bevorstehenden Änderung des nationalen Markenrechts kann jedem Praktiker nur empfohlen werden, sich mit diesem Werk auf den aktuellen Stand des Markenrechtes zu bringen und Zukunftsluft zu schnuppern. Denn vieles, was jetzt schon für die Unionsmarke gilt, ist auch im nationalen Markenrecht nicht mehr weit." Dr. Senta Bingene r, DPMA, München, in: GRUR 09/17.

"Der Eisenführ/Schennen zur UMV ist aus der markenrechtlichen Praxis nicht wegzudenken." Christian Schumacher , in ÖBl Heft 1/2018.

Détails du produit

Collaboration Günther Eisenführ (Editeur), Detlef Schennen (Editeur)
Edition Heymanns
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 30.12.2016
 
EAN 9783452287168
ISBN 978-3-452-28716-8
Pages 2420
Dimensions 179 mm x 214 mm x 65 mm
Poids 1144 g
Thème Heymanns Taschenkommentare
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.