Fr. 58.90

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen - Eine Reise durch 700 Millionen Jahre Erdgeschichte

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus










700 Millionen Jahre Erdgeschichte, eine Zahl so groß, dass sie einen schwindlig werden lässt. Und doch stecken in den Kämmen, Eisgipfeln und Gründen im westlichen Tauernfenster rund um den Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen derartige Zeitspannen. Der vorliegende Band versucht sich als Geologischer Wanderführer und Wegbereiter gleichermaßen, um in neun Routen die vielfältigen Gesteine, tektonischen und stratigraphischen Geheimnisse und nicht zuletzt die erdgeschichtlich betrachtet "erst gestern" erfolgte glazigene Überformung der Landschaft zu ergründen. Grundlage ist hierfür das im Auftrag des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen neu kartierte und erstellte Geologische Kartenset im Maßstab 1:25:000 (erscheint ebenfalls im Jahr 2023).

Table des matières










Vorwort
Dank
Topographischer und geomorphologischer Überblick
Auf "Crash-Kurs" mit Europa oder: die Geologie der (Ost)Alpen im Überblick.
700 Millionen Jahre in 7 Schritten: ein kurzer Überblick über die Geologie der Zillertaler Alpen und der Hohen Tauern
Regionale Geologie des Exkursionsgebietes (Band 43 und 44)
Venediger-Deckensystem
Modereck-Deckensystem
Glockner-Deckensystem
Das Ostalpin
Die Eiszeiten und der "letzte Schliff"
Exkursionen
A Der kaputte Berg: Von der Hahnpfalz mit zwei Anstiegs- Varianten über die Edelhütte auf die Ahornspitze

B Auf Schmugglerpfaden und Grenzgängen: von der Grüne Wand-Hütte über die Kasseler Hütte auf die Grüne Wand-Spitze

C Im Reich der sterbenden Gletscher: Über die Plauener Hütte zur Zillerplattenspitze und hinab nach "Klein-Tibet"

D Graue Wüsten, grüne Täler und fließende Steingletscher: Von Finkenberg über die Gamshütte auf die Vordere Grinbergspitze und über das Kreuzjoch ins Tuxertal.

E Von grünen Steinen und rotem Wasser: vom Schlegeisspeicher auf die Rotbachlspitze

F Der lange Weg durch den Tuxer Kern: vom Schlegeisspeicher übers Petersköpfl auf den Hohen Riffler

G Durch das Riffler-Schönach-Becken: Der Abstieg vom Friesenberghaus nach Ginzling

H Geologisches vom Berliner Höhenweg: entlang der Greiner-Synklinale auf Schönbichler Horn und Melkerschartenkopf

I Der Ozean am Hochfeiler: vom Schlegeisspeicher über das Pfitscher Joch auf den höchsten Gipfel der Zillertaler Alpen

Nachwort
Glossar

A propos de l'auteur

Thomas Hornung, Jahrgang 1975, gebürtiger Oberfranke, Wahl-Oberbayer und begeisterter Alpenbewohner gleichermaßen, ist studierter und promovierter Geologe und Paläontologe. Er arbeitet seit mehr als anderthalb Jahrzehnten als Geländegeologe, Kartierer und Projektleiter in einem Ingenieurbüro in Salzburg und darüber hinaus als Dozent für Paläontologie, Erdgeschichte und Paläoanthropologie an der Universität der schönen Stadt an der Salzach. Dabei fällt ihm sein ständiger Spagat zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Wissensvermittlung zu nachfolgenden Geologen-Generationen auch deswegen so leicht, weil es sein Anliegen ist, geowissenschaftliche Teildisziplinen wie Alpengeologie, Erdgeschichte und Paläontologie sowie Tektonik und Geomorphologie so verständlich wie möglich „an den Mann zu bringen“. Eigentlich fachlich und beruflich eher im sedimentären und fossilreichen Kalkalpin Süddeutschlands und Österreichs zuhause, hat er sich über den Tellerrand hinaus ins Kristallin der zentralen Ostalpen gewagt und war erstaunt, wie „sedimentär“ viele der hier beschriebenen Gesteins-Einheiten in den Zillertaler Alpen tatsächlich sind – denn es finden sich dort sogar bisweilen Fossilien wie Ammoniten, die gar den Bogen zurück in seine alte Heimat im schönen Frankenland schlagen können!

Détails du produit

Auteurs Thomas Hornung
Edition Pfeil, Dr. Friedrich
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge à partir de 10 ans
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.06.2023
 
EAN 9783899372861
ISBN 978-3-89937-286-1
Pages 336
Dimensions 172 mm x 238 mm x 22 mm
Poids 950 g
Illustrations 351 Farbabbildungen, 10 topographische und 10 geologische Karten
Thème Wanderungen in die Erdgeschichte
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Sciences de la Terre > Géologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.