Fr. 149.00

Handbuch Hochschul-StartUps

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind eine maßgebende Quelle für neue StartUps und deren Innovationen. StartUp-Strategien der öffentlichen Hand - der EU, des Bundes und der Bundesländer - erkennen ihre Bedeutung. Dennoch nimmt Deutschland noch keine Spitzenposition in der Umsetzung von Wissen aus der Forschung in die Praxis ein. Wie kann das gelingen und wo gibt es bereits Beispiele guter Praxis?Dieses Handbuch dient als Nachschlagewerk und Ratgeber für Hochschulverwaltungen, Professorinnen und Professoren, für studentische und wissenschaftliche StartUps, für Gründungsberatende und Coaches sowie für weitere Akteure der StartUp-Förderung in Wirtschaft, Politik und Praxis.In 30 Beiträgen haben 40 Autorinnen und Autoren - Expertinnen und Experten aus den Bereichen Gründungsforschung und Lehre, Finanzierung, Steuern und Recht - dazu beigetragen, praxisnahes und relevantes Wissen für die Verbesserung der Gründungskultur in den Hochschulen zu liefern.Mit Beiträgen von den Herausgebern, Hochschullehrern, Hochschulkanzlern, Gründungsfinanzexperten, u. a. von:- Andrea Frank, Mitglied der Geschäftsführung, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V.- Dr. Ute Günter und Dr. Roland Kirchhof, Vorstand, Business Angels Deutschland e. V.- Dr. Frédéric du Bois-Reymond, Partner, Earlybird Venture Capital- Prof. Dr. Helmut Schönenberger, Geschäftsführer, UnternehmerTUM GmbH- Marc Kley, Geschäftsführender Direktor, Gateway Gründungzentrum der Universität zu Köln

A propos de l'auteur










Herausgegeben von Prof. Dr. Volker Breithecker, Steuerberater, und Sebastian Hanny-Busch. Bearbeitet von Marcus Arens, Prof. Dr. Sabrina Backs, Dr. Frédéric du Bois-Reymond, Prof. Dr. Volker Breithecker, Leonie F. Brendt, Hauke Buermann, Burcu Cimen Bakir, Steffen Dibke, Soumia El Mard, Andrea Frank, Kathleen Fritsche, Dr. Ute Günther, Sebastian Hanny-Busch, Prof. Dr. Stefan Heinemann, Dr. Michael Hoeck, Harald Holzer, Maria Huxol, Jennifer Kaiser-Steiner, Tobias Kenter, Dr. Roland Kirhchhof, Marc Kley, Dr. Ronald Kriedel, Dr. Michèle Kuschel, Frederik Lindner, Iris Litty, Dr. Christian Liutik, Dr. Oliver Pänke, Dr. Jennifer Raab, Dr. Patrick, Schlieper, Prof. Dr. Helmut Schönenberger, Daniela Schomaker, Dr. Jörg Schlothöfer, Eike Schröder, Frederic-Alexander Starmann, Jan G. Steinhoff, Nina Stroh, , Michael Strotkemper, Prof. Dr. Sebastian Vogt, Prof. Dr. Esther Winther.

Résumé

Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind eine maßgebende Quelle für neue StartUps und deren Innovationen. StartUp-Strategien der öffentlichen Hand – der EU, des Bundes und der Bundesländer – erkennen ihre Bedeutung. Dennoch nimmt Deutschland noch keine Spitzenposition in der Umsetzung von Wissen aus der Forschung in die Praxis ein. Wie kann das gelingen und wo gibt es bereits Beispiele guter Praxis?

Dieses Handbuch dient als Nachschlagewerk und Ratgeber für Hochschulverwaltungen, Professorinnen und Professoren, für studentische und wissenschaftliche StartUps, für Gründungsberatende und Coaches sowie für weitere Akteure der StartUp-Förderung in Wirtschaft, Politik und Praxis.

In 30 Beiträgen haben 40 Autorinnen und Autoren – Expertinnen und Experten aus den Bereichen Gründungsforschung und Lehre, Finanzierung, Steuern und Recht – dazu beigetragen, praxisnahes und relevantes Wissen für die Verbesserung der Gründungskultur in den Hochschulen zu liefern.

Mit Beiträgen von den Herausgebern, Hochschullehrern, Hochschulkanzlern, Gründungsfinanzexperten, u. a. von:

- Andrea Frank, Mitglied der Geschäftsführung, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V.
- Dr. Ute Günter und Dr. Roland Kirchhof, Vorstand, Business Angels Deutschland e. V.
- Dr. Frédéric du Bois-Reymond, Partner, Earlybird Venture Capital
- Prof. Dr. Helmut Schönenberger, Geschäftsführer, UnternehmerTUM GmbH
- Marc Kley, Geschäftsführender Direktor, Gateway Gründungzentrum der Universität zu Köln

Détails du produit

Collaboration Volker Breithecker (Editeur), Volker Breithecker (Prof. Dr.) (Editeur), Hanny-Busch (Editeur), Sebastian Hanny-Busch (Editeur), Volker Breithecker (Co-éditeur), Sebastian Hanny-Busch (Co-éditeur)
Edition Erich Schmidt Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 28.07.2023
 
EAN 9783503236671
ISBN 978-3-503-23667-1
Pages 550
Dimensions 146 mm x 41 mm x 210 mm
Poids 794 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Impôts

Arbeitsrecht, Hochschule, GmbH, Förderung, Steuerrecht, Unternehmensgründung, Steuer, Vertragsgestaltung, Gemeinnützigkeit, Mitarbeiterbeteiligung, Entrepreneur, Wagniskapital, Rechtsformwahl, GbR, Hochschulausgründung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.