Fr. 96.00

Psychologie Digital - Chancen und Risiken der Digitalisierung in der angewandten Psychologie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Wesentliches Ziel dieses Sammelbandes ist es, einen Überblick über die Chancen und Risiken der Digitalisierung in verschiedenen Anwendungsbereichen der Psychologie zu entwickeln, z. B. in der Gesundheitsförderung, im Personalmanagement, in der psychosozialen Beratung oder in therapeutischen Beziehungen.Die Beiträge sollen die Vielfalt der Auswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten digitaler Medien auf und für die psychologische Profession aufzeigen und kritisch diskutieren. Dabei werden insbesondere empirische Arbeiten, Übersichtsarbeiten und konzeptionelle psychologische Arbeiten fokussiert.

Table des matières

Wirksamkeit eines kombinierten Präsenz- und Online-Seminars zur Gesundheitsförderung für berufstätige und studierende pflegende Angehörige.- Visuelle Methoden in der virtuellen Beratung und Therapie.- Digitaler Stress im Versicherungsvertrieb.- Arbeit 4.0 und psychische Gesundheit. - Coaching in der digitalen Arbeitswelt.- Die Anwendung der binär-logistischen Regression als KI-Komponente in einem Fragebogen zur multidimensionalen Selbstbeschreibung von Führungskompetenzen.- Erfolgsfaktoren für eine digitale Führung aus der Distanz.- Führung im Zuge der Digitalisierung bei der Deutschen Bahn AG. - Einstellungen zu Künstlicher Intelligenz und Algorithmus Aversion im Kontext von Leadership.- Das Phänomen Echokammer.- Psychologische Kriegsführung in der digitalen Lebenswelt. Digitalisierung und Metaverse.- Digitale Entscheidungsarchitekturen am Beispiel von Digital Nudging.- Digitalisierung im Psychologiestudium.

A propos de l'auteur










¿Prof. Dr. Ricardo Baumann ist Professor für Prävention, Gesundheits- und Rehabilitationspsychologie an der SRH Fernhochschule - The Mobile University. Ein weiterer Schwerpunkt in Forschung und Lehre ist das betriebliche Gesundheitsmanagement.


Prof. Dr. Manfred Mühlfelder ist Professor für Psychologie an der SRH Fernhochschule - The Mobile University. Seine Schwerpunkte in der Lehre, Forschung und Praxis sind Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie.

Prof. Dr. Sarah Seidl ist Professorin für Psychologie an der SRH Fernhochschule - The Mobile University. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind die systemische Beratung und Therapie und die Psychologie als Wissenschaft im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis.

Alexander Wendland (M.A.) ist Fachdozent für Wirtschafts- und Gesundheitspsychologie an der SRH Fernhochschule - The Mobile University. Seine Schwerpunkte in derLehre, Forschung und Praxis sind die Allgemeine Psychologie sowie die betriebliche Gesundheitspsychologie. Zudem leitet er das SRH -Hochschulzertifikat der Sportpsychologie.


Détails du produit

Collaboration Ricardo Baumann (Editeur), Manfred Mühlfelder (Editeur), Sarah Seidl (Editeur), Sarah Seidl u a (Editeur), Alexander Wendland (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 02.01.2024
 
EAN 9783658423957
ISBN 978-3-658-42395-7
Pages 259
Dimensions 148 mm x 14 mm x 210 mm
Illustrations XII, 259 S. 20 Abb., 12 Abb. in Farbe.
Thèmes Weiterbildung und Forschung der SRH Fernhochschule - The Mobile University
Weiterbildung und Forschung der SRH Fernhochschule – The Mobile University
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie appliquée
Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie appliquée

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.