Fr. 72.00

Radiofrequenztherapie in der Kopf-Hals-Chirurgie - Ein klinischer Leitfaden

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieses Buch beschreibt die breiten Einsatzmöglichkeiten und die professionelle Durchführung der Radiofrequenztherapie in der Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde. Eine der bekanntesten Indikationen stellt die  Vergrößerung der Nasenmuschel dar. Bei der Radiofrequenztherapie  handelt es sich um einen schonenden, minimal-invasiven Eingriff, der wenig Risiken birgt. Schon nach kurzer Zeit kann der Patient die Praxis verlassen. Ähnliches gilt für Schnarchoperationen.
Das vorliegende Werk gibt dem Hals-Nasen-Ohren- Arzt, aber auch dem plastischen Chirurgen eine übersichtliche, praxisorientierte Information und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Radiofrequenzanwendung im Kopf-Hals-Bereich auf.

Table des matières

Grundlagen.- Einsatzgebiete der Radiofrequenztherapie.- Nasenmuschelchirurgie.- Schnarchchirurgie.- Ronchopathie.- Schnarchchirurgie- OSAS.- Seltene Indikationen.- Limitationen.- Komplikationen der Radiofrequenztherapie.- Kosmetische Anwendungen.

A propos de l'auteur

Priv. Doz. Dr. Claudia Lill ist seit mehr als 22 Jahren HNO-Ärztin und absolvierte ihre Facharztausbildung an der Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten in Wien von 2000-2006, wo sie sich auch 2011 habilitierte. Nach vielen Jahren Tätigkeit (2000-2018) und Lehre an der Medizinischen Universität organisierte sie auch zahlreicher Kurse, unter anderem Fortbildungen auf dem Gebiet der Radiofrequenztherapie. Seit 2018 ist sie als Stv. Leiterin des Kopf-Hals-Institutes im Evangelischen Krankenhaus in Wien tätig. Im Krankenhaus und in ihrer Ordination führt sie zusätzlich zu anderen Operationen des HNO Bereiches regelmäßig Eingriffe mittels Radiofrequenztherapie durch.        
Prof. Dr. med. Klaus Stelter hat seine Ausbildung zum HNO-Arzt von 2003 – 2014 am Klinikum der LMU in München/Großhadern absolviert. Während seiner Zeit an der Universitätsklinik hat er vom Arzt im Praktikum bis zum geschäftsführenden Oberarzt alle Positionen durchlaufen und die Zusatzbezeichnungen „Allergologie“, „Plastische Kopf-Hals Chirurgie“ und „spezielle Kopf-Hals Chirurgie“ gesammelt. Mit dem zunehmenden Aufkommen der Radiofrequenzchirurgie in der HNO 2006 war er von Anfang an mit der Organisation und später Leitung der Radiofrequenzkurse in München beschäftigt.  Seit 2014 ist er Partner am HNO-Zentrum Mangfall-Inn und leitet den Standort Rosenheim. Im hauseigenen ambulanten OP werden täglich radiofrequenzchirurgische Eingriffe durchgeführt.
 

Résumé

Dieses Buch beschreibt die breiten Einsatzmöglichkeiten und die professionelle Durchführung der Radiofrequenztherapie in der Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde. Eine der bekanntesten Indikationen stellt die  Vergrößerung der Nasenmuschel dar. Bei der Radiofrequenztherapie  handelt es sich um einen schonenden, minimal-invasiven Eingriff, der wenig Risiken birgt. Schon nach kurzer Zeit kann der Patient die Praxis verlassen. Ähnliches gilt für Schnarchoperationen.
Das vorliegende Werk gibt dem Hals-Nasen-Ohren- Arzt, aber auch dem plastischen Chirurgen eine übersichtliche, praxisorientierte Information und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Radiofrequenzanwendung im Kopf-Hals-Bereich auf.

Texte suppl.

Dieses Buch beschreibt die breiten Einsatzmöglichkeiten und die professionelle Durchführung der Radiofrequenztherapie in der Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde. Eine der bekanntesten Indikationen stellt die Vergrößerung der Nasenmuschel dar. Bei der Radiofrequenztherapie handelt es sich um einen schonenden, minimal-invasiven Eingriff, der wenig Risiken birgt. Schon nach kurzer Zeit kann der Patient die Praxis verlassen. Ähnliches gilt für Schnarchoperationen. Das vorliegende Werk gibt dem Hals-Nasen-Ohren- Arzt, aber auch dem plastischen Chirurgen eine übersichtliche, praxisorientierte Information und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Radiofrequenzanwendung im Kopf-Hals-Bereich auf.

Détails du produit

Auteurs Lill, Claudia Lill, Klaus Stelter
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.07.2024
 
EAN 9783662678251
ISBN 978-3-662-67825-1
Pages 160
Dimensions 170 mm x 9 mm x 241 mm
Poids 386 g
Illustrations XIV, 160 S. 142 Abb., 122 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

A, Medicine, Plastische und Rekonstruktionschirurgie, plastic surgery, Otorhinolaryngology, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, ORAL AND MAXILLOFACIAL SURGERY, Plastic and reconstructive surgery, Surgery, Plastic, Mouth—Surgery

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.