Fr. 25.50

Die Konstruktion kollektiver Identitäten am Beispiel der Identitären Bewegung Deutschland - Eine Analyse der wichtigsten Prozesse kollektiver Identität aus den Selbstverständnisdiskursen der Identitären Bewegung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sich der Prozess kollektiver Identität in der IBD gestaltete, welche Formen sie annahm und aus welchen Elementen sie sich zusammensetzte, das ist die Leitfrage der vorliegenden Arbeit. Die Konstruktion kollektiver Identitäten soll am Beispiel der IBD anhand ihrer Selbstinszenierungen via Blogbeiträge herausgearbeitet und analysiert werden. Aktuell (Stand 15 Oktober 2020) sind 171 Blogbeiträge auf der offiziellen Homepage der IBD vorhanden. Diese Beiträge wurden in drei Kategorien aufgeteilt: ¿Aktionen¿, ¿Theorie¿ und ¿Videos¿. Um den Umfang der Untersuchung nicht zu sprengen, werden fünf Beiträge aus den Kategorien ¿Theorie¿ und ¿Aktionen¿ zur Auswertung herangezogen.

Die Auseinandersetzung mit kollektiven Identitäten spielt, sowohl in der Bewegungsforschung als auch in vielen anderen Wissenschaftsdisziplinen (z.B. in der Psychologie, Sozialpsychologie, Philosophie uvm.) eine zentrale Rolle (vgl. Daphi 2011; Roose 2011; Haunns 2011; Rucht 2011 und 2001 zit. in: Hentges, Kökgiran, Nottbohm 2014). Eine allgemein gültige Begriffsbestimmung ¿ weder für den Begriff ¿Identität¿, noch für den der ¿kollektiven Identität¿ - ist aber bis heute nicht gefunden. In den Politikwissenschaften haben sich u.a. Werke von Melucci (1996), Giesen (1999) und Haunns (2001; 2004; 2011) in der Auseinandersetzung mit kollektiver Identität durchgesetzt. Bereits 1996 erarbeitete Melucci die Notwendigkeit, Prozesse kollektiver Identitäten in sozialen Bewegungen zu untersuchen, heraus. Sein stärkstes Argument hierfür formulierte er wie folgt: Soziale Bewegungen seien keine gegebenen oder ¿natürlichen¿ Akteure, deshalb müssten sie die gemeinsamen Grundlagen ihres Handelns immer erst in sozialen Prozessen bestimmen. Somit erscheinen sie erst durch die Herausbildung einer gemeinsamen Handlungsorientierung als kollektive Akteure im Bild. Sie werden zu Akteuren gesellschaftlichen Wandels. Danach sind kollektive Identitäten nicht ausschließlich ¿natürlich¿ generierte Phänomene, sondern weitgehend künstliche Produkte.

Détails du produit

Auteurs Anonym, Anonymous
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.06.2023
 
EAN 9783346893420
ISBN 978-3-346-89342-0
Pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Poids 56 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général
Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.