épuisé

Verfassungsordnung und Verwaltungsorganisation

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Die Frage, wie und von wem staatliche Herrschaft zu organisieren ist, berührt zentrale Elemente unserer Verfassungsordnung. Von der historischen Begrifflichkeit der Organisationsgewalt bis hin zur heutigen Europäisierung des Verwaltungsrechts wird immer wieder die Frage zentral, welche substanziellen Aussagen dem Grundgesetz über die Verwaltungsorganisation zu entnehmen sind. David Roth-Isigkeit erarbeitet ein umfassendes Bild davon, welche Akteure im Verfassungsstaat über die Organisation der öffentlichen Verwaltung zu entscheiden haben und an welche verfassungsrechtlichen Maßstäbe sie dabei gebunden sind. Dabei zeigt sich die durchdringende Ordnungskraft des besonderen Verhältnisses von Demokratie und Rechtsstaat in der deutschen Verfassungsdogmatik.

Table des matières


1 Die späte Konstitutionalisierung der Organisationsgewalt

2 Methoden verfassungsorientierter Verwaltungs(organisations)rechtswissenschaft

3 Der Organisationspflichtbereich

4 Verwaltungsorganisation im Bundesstaat

5 Verwaltungsorganisation in der Funktionenordnung

6 Verfassungsdirektiven für Organisationsentscheidungen

7 Die Organisationsentscheidung

8 Einfluss- und Kontrollknicke

9 Unselbständig weisungsfreie Aufgabenwahrnehmung

10 Verselbständigte Aufgabenwahrnehmung in öffentlicher Rechtsform

11 Aufgabenwahrnehmung in Privatrechtsform

12 Legitimations- und Kontrollniveau als Begriffe des Verfassungsrechts

13 Kompensation abgesenkter Legitimations- und Kontrollniveaus

14 Rechtfertigungen für Einfluss- und Kontrollknicke

15 Der 3-Stufen Test bei Einfluss- und Kontrollknicken

A propos de l'auteur










Geboren 1986; Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Münster und Heidelberg; 2011 erste Juristische Staatsprüfung, 2013 M.A. der Internationalen Beziehungen am Genfer Hochschulinstitut für Internationale Studien; 2016 M.A. in Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Exzellenzcluster ¿Normative Ordnungen¿ der Goethe Universität Frankfurt am Main; 2016 Promotion (Dr. jur.); 2019 zweite Juristische Staatsprüfung; 2019-22 Leiter der Nachwuchsforschungsgruppe ¿Das Recht der künstlichen Intelligenz¿ an der Universität Würzburg und Gründer des interdisziplinären SOCAI Zentrums für Soziale Implikationen künstlicher Intelligenz; 2022 Habilitation; Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Recht der Digitalisierung an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.

Détails du produit

Auteurs David Roth-Isigkeit
Edition Mohr Siebeck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 31.08.2023
 
EAN 9783161621468
ISBN 978-3-16-162146-8
Pages 695
Dimensions 168 mm x 242 mm x 43 mm
Poids 1178 g
Thèmes Jus Publicum
JusPubl
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.