Fr. 24.90

Mit fremder Feder - Der gefälschte Schiller

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Um 1850 ereignete sich in Weimar ein ungeheuerlicher Kriminalfall: Der Architekt Heinrich von Gerstenbergk fälschte hunderte Autographen Schillers und verkaufte sie über ein Netzwerk prominenter Mittelsmänner. Zu den ahnungslosen Abnehmern gehörten unter anderem die Königliche Bibliothek in Berlin sowie Schillers jüngste Tochter. Die Faszination, die heute von gefälschten historischen Handschriften ausgeht, war Anlass dafür, diesen Kriminalfall zu erforschen: Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar präsentiert die mit Dreistigkeit nachgemachten Papiere 2023 erstmals in einer Ausstellung der Öffentlichkeit. Von erfundenen und schlecht übertragenen Inhalten, ergaunerten »Echtheitsbestätigungen« argloser Zeitgenossen bis hin zum Erlös, den die Falsifikate heutzutage bei Auktionen erzielen, ist hier alles dokumentiert. Über kriminelle Handlungsmotive lässt sich spekulieren. Die Überführung des Täters allerdings ist belegt. Dank eines juristischen Prozessberichts ist sie noch heute detailliert nachvollziehbar: Sie gelang durch die gründliche Untersuchung der Papiere nach materiellen und inhaltlichen Kriterien sowie durch philologische Ansätze.Welche Rahmenbedingungen dem Täter das Handeln ermöglichten, wie er beim Fingieren der Handschriften vorging und welche Distributionswege er für seine Machenschaften nutzte, veranschaulicht die vorliegende Publikation anhand ausgewählter spannender Beispiele.

Table des matières

EINLEITUNG1. VOM REIZ DER AUTOGRAPHEN: DAS AUTOGRAPHENSAMMELN2. DER GROßE NAME: PERSONEN- UND RELIQUIENKULT ALS VORAUSSETZUNG FÜR DAS FÄLSCHUNGSGESCHÄFT3. ZUM FÄLSCHEN VON HANDSCHRIFTEN4. WER WAR DIESER GERSTENBERGK? 5. DIE SCHILLER-FÄLSCHUNGEN - DIE ENTLARVUNG - DER GERICHTSPROZESS6. DAS FALSCHE ERBE - GEFÄLSCHTE HINTERLASSENSCHAFTEN

A propos de l'auteur

Dr. Gabriele Klunkert studierte Geschichte, Museums- und Archivwissenschaft in Chemnitz, Leipzig und Potsdam; seit 2009 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar. Schwerpunkte: Vertiefte Erschließung literarischer Bestände, Provenienzforschung, Vermittlungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Fachbereichsleitung Bestandserhaltung, Archivmanagement.

Détails du produit

Auteurs Gabriele Klunkert
Collaboration Gabriele Klunkert (Editeur)
Edition Weimarer Verlagsgesellschaft
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge à partir de 16 ans
Format d'édition Livre de poche
Sortie 14.09.2023
 
EAN 9783737403016
ISBN 978-3-7374-0301-6
Pages 96
Dimensions 170 mm x 10 mm x 244 mm
Poids 270 g
Illustrations 80 Abb., 1 Ktn.
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature

Betrug, Verstehen, Verbrechen, Personenkult, Sturm und Drang, Weimar, Kunstfälschung, Original, Handschrift, Literatur: Geschichte und Kritik, Kriminalfall, True Crime, Dichterfürst, Kriminalermittlungen und Verbrechensaufklärung, Fake, Deutsche Klassik, Wahres Verbrechen, Scam, Autographenhandel

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.