Fr. 188.00

Sanierungsrecht - StaRUG | InsO | IDW Standards

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Sanierung statt InsolvenzMit dem Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) haben Unternehmen in Krisensituationen die Möglichkeit, außerhalb der Regelinsolvenz selbst Sanierungskonzepte zu entwickeln. Der neue Handkommentar

  • verbindet auf ideale Weise die einschlägigen Regelungen von StaRUG und InsO
  • erläutert die Instrumentarien der Sanierung und bindet gesellschaftsrechtliche, steuerrechtliche und die Finanzierung der Maßnahmen betreffende Fragestellungen ein
  • berücksichtigt umfassend die neuen IDW-StandardsPraxisnahe SchwerpunkteBesonderes Augenmerk legt die Kommentierung auf die Themen Restrukturierungsplan, Plansanierung und Sanierungsmoderation. Sie zeigt auf, welche Instrumente wann und unter welchen rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Voraussetzungen am besten greifen, um optimalen Nutzen aus den noch jungen Regelungen zu ziehen.Für hohen Praxisbezug stehen die Autorinnen und AutorenProf. Dr. Stephan Arens, TH Köln | Dipl.-Kfm. Jannik Bayat, Düsseldorf | Dr. Sylwia Bea-Pulverich, Rechtsanwältin, Frankfurt am Main | Larissa Bechthold, LL.M., Rechtsanwältin, Düsseldorf | Maximilian Bei der Kellen, Rechtsanwalt, Hannover | Dr. Stephan Beth, M.C.L., Richter am Amtsgericht (stellvertr. Direktor), Ludwigshafen am Rhein | Dr. Adrian Bölingen, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Andrea K. Buth, WP und StB, Wuppertal | Michael Cherubim, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Dr. Yassin Dimassi, Rechtsanwalt, Bochum/Dortmund/München | Dipl.-Ökonom Markus Fauser, LL.M. (corp. restruc.), Stuttgart | Dennis Fehst, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Wuppertal | Dennis Fouladfar, Rechtsanwalt, Köln | Frank Frind, Richter am Amtsgericht, Hamburg | Benedikt Gatt, LL.M., Rechtsanwalt, München | Dr. Dennis Geißler, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main | Dr. David Georg, LL.M., Rechtsanwalt, Düsseldorf | Dr. Marc Alexander Göb, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Dr. Maximilian Hacker, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Phillip-Boie Harder, LL.M. oec., Düsseldorf | Sebastian Harder, Rechtsanwalt, Bonn | Dr. Florian Harig, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Hannover | Michael Hermanns, WP und StB, Düsseldorf | Dipl.-Betriebsw. Jessica Hirsch, Köln | Dr. Darko Jordanovski, München | Arndt Kaubisch, LL.M. (East Anglia), Rechtsanwalt, Berlin/München | Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Kindler, Ludwig-Maximilians-Universität München | Dr. David Kluth, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Düsseldorf | Dr. Daniel Kunz, LL.M., Rechtsanwalt, Düsseldorf | Welf Nieke, B.A., M. Sc., CVA, Köln | Nick Piepenburg, (LL.M. corp. restruc.), Düsseldorf | Frank Pollmächer, Richter am Amtsgericht, Düsseldorf | Dr. Christian Schmitt, Rechtsanwalt, München | Dipl.-Kfm. Marc Schneider, Frankfurt am Main | Dr. André Schröer, Düsseldorf | Dr. Markus Sopp, M.Sc., Wuppertal | Dipl.-Rpfl. (FH) Christian Stoffler, München | Saskia Streicher, MBLT (Mannheim), Frankfurt am Main | Dipl.-Kfm. Alexander Tekath, LL.M. (corp. restruc.), Düsseldorf | Dr. Frank Thomas Zimmer, LL.M. oec., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht, Betriebswirt (VWA), Köln
  • Résumé

    Sanierung statt Insolvenz
    Mit dem Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) haben Unternehmen in Krisensituationen die Möglichkeit, außerhalb der Regelinsolvenz selbst Sanierungskonzepte zu entwickeln.
    Der neue Handkommentar
    verbindet auf ideale Weise die einschlägigen Regelungen von StaRUG und InsO
    erläutert die Instrumentarien der Sanierung und bindet gesellschaftsrechtliche, steuerrechtliche und die Finanzierung der Maßnahmen betreffende Fragestellungen ein
    berücksichtigt umfassend die neuen IDW-Standards
    Praxisnahe Schwerpunkte
    Besonderes Augenmerk legt die Kommentierung auf die Themen Restrukturierungsplan, Plansanierung und Sanierungsmoderation. Sie zeigt auf, welche Instrumente wann und unter welchen rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Voraussetzungen am besten greifen, um optimalen Nutzen aus den noch jungen Regelungen zu ziehen.

    Für hohen Praxisbezug stehen die Autorinnen und Autoren
    Prof. Dr. Stephan Arens, TH Köln | Dipl.-Kfm. Jannik Bayat, Düsseldorf | Dr. Sylwia Bea-Pulverich, Rechtsanwältin, Frankfurt am Main | Larissa Bechthold, LL.M., Rechtsanwältin, Düsseldorf | Maximilian Bei der Kellen, Rechtsanwalt, Hannover | Dr. Stephan Beth, M.C.L., Richter am Amtsgericht (stellvertr. Direktor), Ludwigshafen am Rhein | Dr. Adrian Bölingen, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Andrea K. Buth, WP und StB, Wuppertal | Michael Cherubim, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Dr. Yassin Dimassi, Rechtsanwalt, Bochum/Dortmund/München | Dipl.-Ökonom Markus Fauser, LL.M. (corp. restruc.), Stuttgart | Dennis Fehst, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Wuppertal | Dennis Fouladfar, Rechtsanwalt, Köln | Frank Frind, Richter am Amtsgericht, Hamburg | Benedikt Gatt, LL.M., Rechtsanwalt, München | Dr. Dennis Geißler, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main | Dr. David Georg, LL.M., Rechtsanwalt, Düsseldorf | Dr. Marc Alexander Göb, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Dr. Maximilian Hacker, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Phillip-Boie Harder, LL.M. oec., Düsseldorf | Sebastian Harder, Rechtsanwalt, Bonn | Dr. Florian Harig, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Hannover | Michael Hermanns, WP und StB, Düsseldorf | Dipl.-Betriebsw. Jessica Hirsch, Köln | Dr. Darko Jordanovski, München | Arndt Kaubisch, LL.M. (East Anglia), Rechtsanwalt, Berlin/München | Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Kindler, Ludwig-Maximilians-Universität München | Dr. David Kluth, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Düsseldorf | Dr. Daniel Kunz, LL.M., Rechtsanwalt, Düsseldorf | Welf Nieke, B.A., M. Sc., CVA, Köln | Nick Piepenburg, (LL.M. corp. restruc.), Düsseldorf | Frank Pollmächer, Richter am Amtsgericht, Düsseldorf | Dr. Christian Schmitt, Rechtsanwalt, München | Dipl.-Kfm. Marc Schneider, Frankfurt am Main | Dr. André Schröer, Düsseldorf | Dr. Markus Sopp, M.Sc., Wuppertal | Dipl.-Rpfl. (FH) Christian Stoffler, München | Saskia Streicher, MBLT (Mannheim), Frankfurt am Main | Dipl.-Kfm. Alexander Tekath, LL.M. (corp. restruc.), Düsseldorf | Dr. Frank Thomas Zimmer, LL.M. oec., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht, Betriebswirt (VWA), Köln

    Commentaires des clients

    Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

    Écris un commentaire

    Super ou nul ? Donne ton propre avis.

    Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

    Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

    En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.