Fr. 160.00

Psychodynamische Kurzzeit-Psychotherapie

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Dieses Buch ist ein nutzungsfreundlicher Leitfaden zur psychodynamischen Kurzzeit-Psychotherapie für Berufsanfänger*innen und Studierende im Bereich der psychischen Gesundheit. Dieses Buch wurde von einem erfahrenen Psychiatriepädagogen geschrieben und sorgfältig auf Klarheit und Prägnanz hin konzipiert, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung und Praxis zu ermöglichen. In einer lesefreundlichen Sprache beginnt der Text mit einer Einführung in die theoretischen Grundlagen der psychodynamischen Psychotherapie. Zu den Themen gehören die Prinzipien der Bindungstheorie, die duale Systemtheorie der Emotionsverarbeitung, die Entscheidungstheorie, die Wahlpunktanalyse und ein kritischer Überblick über die Forschungsliteratur. Der Schwerpunkt des Buches liegt dann auf der Beschreibung der Ziele und Aufgaben der einzelnen Therapiephasen in einem manualisiertem Format: der Aufbau der therapeutischen Allianz, der Emotionsverarbeitungs- und der Beendigungsphase. Das Buch schließt mit einem Kapitel über psychodynamisch informierte klinische Praxis für Nicht-Psychotherapeut*innen. 
 Die psychodynamische Kurzzeit-Psychotherapie ist das ultimative Werkzeug für die Ausbildung von Studierenden, und Aus- und Weiterzubildenden in der Psychiatrie, Psychologie, Beratung, Sozialarbeit und allen anderen klinischen Berufen der psychischen Gesundheit. 
 Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Der Text wurde anschließend von Eik Niederlohmann weiter überarbeitet, um die Arbeit stilistisch zu verfeinern.

Table des matières

Die Entstehung der psychodynamischen Kurzzeit-Psychotherapie.- Die Anwendung der Bindungstheorie auf die psychodynamische Kurzzeit-Psychotherapie.- Emotionen verstehen und erkennen.- Ein kritischer Überblick über die Psychotherapieforschung.- Aktualisierung der Sprache der psychodynamischen Psychotherapie.- Wahlpunktanalyse.- Ein Handbuch für psychodynamische Kurzzeit-Psychotherapie.- Supervision:  Anwendung von Handlungsalternativen.- Psychodynamisch informierte klinische Praxis für Nicht-Psychotherapeuten.

A propos de l'auteur

Alan Eppel ,  MA,  MB, MRCPsych  FRCPCProfessor of Psychiatry
Department of Psychiatry and Behavioural Neurosciences
McMaster University
St. Joseph’s Hospital
100 West 5th Street
Hamilton, ON
L8N 3K7
Canada


Résumé

Dieses Buch ist ein nutzungsfreundlicher Leitfaden zur psychodynamischen Kurzzeit-Psychotherapie für Berufsanfänger*innen und Studierende im Bereich der psychischen Gesundheit. Dieses Buch wurde von einem erfahrenen Psychiatriepädagogen geschrieben und sorgfältig auf Klarheit und Prägnanz hin konzipiert, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung und Praxis zu ermöglichen. In einer lesefreundlichen Sprache beginnt der Text mit einer Einführung in die theoretischen Grundlagen der psychodynamischen Psychotherapie. Zu den Themen gehören die Prinzipien der Bindungstheorie, die duale Systemtheorie der Emotionsverarbeitung, die Entscheidungstheorie, die Wahlpunktanalyse und ein kritischer Überblick über die Forschungsliteratur. Der Schwerpunkt des Buches liegt dann auf der Beschreibung der Ziele und Aufgaben der einzelnen Therapiephasen in einem manualisiertem Format: der Aufbau der therapeutischen Allianz, der Emotionsverarbeitungs- und der Beendigungsphase. Das Buch schließt mit einem Kapitel über psychodynamisch informierte klinische Praxis für Nicht-Psychotherapeut*innen. 
 Die psychodynamische Kurzzeit-Psychotherapie ist das ultimative Werkzeug für die Ausbildung von Studierenden, und Aus- und Weiterzubildenden in der Psychiatrie, Psychologie, Beratung, Sozialarbeit und allen anderen klinischen Berufen der psychischen Gesundheit. 
 Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Der Text wurde anschließend von Eik Niederlohmann weiter überarbeitet, um die Arbeit stilistisch zu verfeinern.

Détails du produit

Auteurs Alan Eppel
Edition Springer, Berlin
 
Titre original Short-Term Psychodynamic Psychotherapy
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 03.11.2023
 
EAN 9783031366475
ISBN 978-3-0-3136647-5
Pages 164
Dimensions 160 mm x 13 mm x 245 mm
Illustrations XVII, 164 S. 30 Abb., 27 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Klinische Psychologie, A, Soziale Arbeit, Medicine, Krankheiten und Störungen, Therapie und Therapeutika, Psychiatry, Clinical psychology, Social Work, Social Service, Therapeutics, pharmacotherapy, Therapy and therapeutics, Diseases and disorders

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.