Fr. 101.00

Das große Buch der Vogelfedern - Die Nicht-Singvögel Mitteleuropas - Teil 1

Allemand · Livre Relié

Paraît le 01.03.2026

Description

En savoir plus

Ob reizvoll gefärbt, interessant geformt oder völlig unscheinbar: Vogelfedern sind eine der faszinierendsten Erfindungen der Natur! Doch wie lässt sich eine Feder einem Vogel zuordnen? Ganz einfach: Mithilfe dieser Handbücher! In gut 60 Jahren hat Hans-Heiner Bergmann eine Federsammlung geschaffen, die mehr als 4.000 Belege von über 430 paläarktischen Arten umfasst. In zwei Bänden über die Nichtsingvogelarten Mitteleuropas ("Die Nicht-Singvögel Mitteleuropas - Teil 1" und "Die Nicht-Singvögel Mitteleuropas - Teil 2") werden die Federn von über 210 Arten in großer Vollständigkeit, systematisch und detailgenau vorgestellt. Die Tafelseiten zeigen alle wichtigen Gefiederbestandteile, die maßstabgerecht zusammengefügt und mit Größenangaben versehen wurden. Der dazugehörige Textteil beinhaltet eine umfassende Beschreibung sowie Abbildungen des Vogels und des ausgebreiteten Flügels als Ganzes. Damit unterscheiden sich diese Bücher nicht nur von den Vorauflagen, sondern auch von den meisten anderen, derzeit am Markt befindlichen Federpublikationen. "Die Nicht-Singvögel Mitteleuropas - Teil 2" zu beziehen unter ISBN 978-3-89104-861-0. Über die Federn der Singvögel Mitteleuropas ist ein separater Band lieferbar (ISBN 978-3-89104-851-1).

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Hans-Heiner Bergmann hat sich schon in seiner Jugend mit Vogelkunde befasst und war später als Hochschullehrer für Verhaltensbiologie und Biologiedidaktik an den Universitäten Marburg/L. und Osnabrück tätig. Seit seiner Schülerzeit hat er eine Sammlung von Vogelfedern angelegt und diese im Ruhestand vervollständigt. Er verfügt jetzt über mehr als 4.000 Belege von mehr als 400 europäischen Vogelarten. Er hat mehrere Bücher und etliche wissenschaftliche Arbeiten zur Vogelkunde und über Vogelfedern veröffentlicht.

Résumé

Ob reizvoll gefärbt, interessant geformt oder völlig unscheinbar: Vogelfedern sind eine der faszinierendsten Erfindungen der Natur! Doch wie lässt sich eine Feder einem Vogel zuordnen? Ganz einfach: Mithilfe dieser Handbücher! In gut 60 Jahren hat Hans-Heiner Bergmann eine Federsammlung geschaffen, die mehr als 4.000 Belege von über 430 paläarktischen Arten umfasst. In zwei Bänden über die Nichtsingvogelarten Mitteleuropas („Die Nicht-Singvögel Mitteleuropas - Teil 1“ und „Die Nicht-Singvögel Mitteleuropas - Teil 2“) werden die Federn von über 210 Arten in großer Vollständigkeit, systematisch und detailgenau vorgestellt. Die Tafelseiten zeigen alle wichtigen Gefiederbestandteile, die maßstabgerecht zusammengefügt und mit Größenangaben versehen wurden. Der dazugehörige Textteil beinhaltet eine umfassende Beschreibung sowie Abbildungen des Vogels und des ausgebreiteten Flügels als Ganzes. Damit unterscheiden sich diese Bücher nicht nur von den Vorauflagen, sondern auch von den meisten anderen, derzeit am Markt befindlichen Federpublikationen. "Die Nicht-Singvögel Mitteleuropas - Teil 2" zu beziehen unter ISBN 978-3-89104-861-0. Über die Federn der Singvögel Mitteleuropas ist ein separater Band lieferbar (ISBN 978-3-89104-851-1).

Détails du produit

Auteurs Hans-Heiner Bergmann
Edition Aula
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2026
 
EAN 9783891048597
ISBN 978-3-89104-859-7
Pages 400
Illustrations ca. 450 farb. Abb.
Catégories Livres de conseils > Nature > Guides de la nature

Verstehen, bestimmen, Vögel, Vogel, Ornithologie, Vogelbestimmung, Federn, Bergmann, Feder, Vogelfedern, Gefieder, Taxonomie und Systematik, Federkunde, Federfunde, Federtafeln, Nicht-Singvögel, Nichtsingvögel

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.