Fr. 13.50

Radkarte Vulkaneifel Südeifel (RK-RPF02) - Bitburg - Daun - Gerolstein - Kyll - Nims - Prüm - St. Vith - Wittlich

Allemand · Carte géographique (feuille)

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Eifel ist eine zwischen den Städten Aachen, Trier und Koblenz gelegene Mittelgebirgslandschaft. Im Osten reicht sie bis an die Flüsse Rhein und Mosel, im Westen berührt sie die Grenzen nach Luxemburg und Belgien.Die Eifel zeichnet sich durch eine außergewöhnliche landschaftliche Vielfalt aus. Der Nationalpark Eifel sowie die drei als Naturpark ausgewiesenen Gebiete Hohes Venn, Vulkaneifel und Südeifel stellen besonders geschützte Bereiche innerhalb der Region dar. In der Mitte der Eifel faszinieren die kreisrunden Maare und die Vulkankegel der Vulkaneifel, aber auch die Wacholderheiden und Mineralquellen. In der südlichen Hügellandschaft sind tief eingeschnittene Flusstäler, bizarre Felsen und sogar historische Weinberge zu finden. Auch kulturgeschichtlich ist die Eifel überaus interessant, denn bereits die Kelten und die Römer haben hier gesiedelt und ihre Spuren hinterlassen. In der Region gibt es eine reiche Museumslandschaft. Mit den rund 200?ansässigen Museen weist die Eifel eine der höchsten Museumsdichten in ganz Europa auf. Nicht minder bedeutend ist die Zahl der Burgen und Schlösser, der Klöster und Kirchen. Sehenswert sind zudem folgende Orte. die Bier-Metropole Bitburg, der heilklimatische Kur- und Kneippkurort Daun, die Brunnenstadt Gerolstein und Wittlich, das mit der Säubrennerkirmes jährlich tausende Gäste in die Stadt zieht.Viele der in der Eifel bestens ausgebauten Radwege verlaufen auf stillgelegten Bahntrassen oder entlang von Bächen und Flüssen, häufig auch beides. Das ermöglicht auf vielen Strecken ein entspanntes Radeln, ohne jeden Berg erklimmen zu müssen, denn Tunnel und Brücken der ehemaligen Bahnstrecken sorgen für geringe Höhenunterschiede. Neben solchen familienfreundlichen Radwegen kommen - wie sollte es für ein Mittelgebirge anders sein! - ebenso Wege mit beständigem Auf und Ab und sportlich anspruchsvolle Strecken mit stärkeren Steigungen vor. Als besonders interessante Kombination ist die Befahrung folgender Radwege zu empfehlen: im ersten Abschnitt radeln Sie auf dem Vennbahn-Radweg, wechseln dann über die Vennquerbahn zum Kyll-Radweg und folgen diesem bis zur Mosel. Diese 198 Kilometer lange Route bringt Sie quer durch die Eifel, und sie bietet mit Aachen als Startpunkt und Trier als Ziel zudem eine Verbindung zwischen zwei ausgesprochen sehenswerten Städten.

Résumé

Die Eifel ist eine zwischen den Städten Aachen, Trier und Koblenz gelegene Mittelgebirgslandschaft. Im Osten reicht sie bis an die Flüsse Rhein und Mosel, im Westen berührt sie die Grenzen nach Luxemburg und Belgien.
Die Eifel zeichnet sich durch eine außergewöhnliche landschaftliche Vielfalt aus. Der Nationalpark Eifel sowie die drei als Naturpark ausgewiesenen Gebiete Hohes Venn, Vulkaneifel und Südeifel stellen besonders geschützte Bereiche innerhalb der Region dar. In der Mitte der Eifel faszinieren die kreisrunden Maare und die Vulkankegel der Vulkaneifel, aber auch die Wacholderheiden und Mineralquellen. In der südlichen Hügellandschaft sind tief eingeschnittene Flusstäler, bizarre Felsen und sogar historische Weinberge zu finden.

Auch kulturgeschichtlich ist die Eifel überaus interessant, denn bereits die Kelten und die Römer haben hier gesiedelt und ihre Spuren hinterlassen. In der Region gibt es eine reiche Museumslandschaft. Mit den rund 200?ansässigen Museen weist die Eifel eine der höchsten Museumsdichten in ganz Europa auf. Nicht minder bedeutend ist die Zahl der Burgen und Schlösser, der Klöster und Kirchen.
Sehenswert sind zudem folgende Orte. die Bier-Metropole Bitburg, der heilklimatische Kur- und Kneippkurort Daun, die Brunnenstadt Gerolstein und Wittlich, das mit der Säubrennerkirmes jährlich tausende Gäste in die Stadt zieht.

Viele der in der Eifel bestens ausgebauten Radwege verlaufen auf stillgelegten Bahntrassen oder entlang von Bächen und Flüssen, häufig auch beides. Das ermöglicht auf vielen Strecken ein entspanntes Radeln, ohne jeden Berg erklimmen zu müssen, denn Tunnel und Brücken der ehemaligen Bahnstrecken sorgen für geringe Höhenunterschiede. Neben solchen familienfreundlichen Radwegen kommen – wie sollte es für ein Mittelgebirge anders sein! – ebenso Wege mit beständigem Auf und Ab und sportlich anspruchsvolle Strecken mit stärkeren Steigungen vor.
Als besonders interessante Kombination ist die Befahrung folgender Radwege zu empfehlen: im ersten Abschnitt radeln Sie auf dem Vennbahn-Radweg, wechseln dann über die Vennquerbahn zum Kyll-Radweg und folgen diesem bis zur Mosel. Diese 198 Kilometer lange Route bringt Sie quer durch die Eifel, und sie bietet mit Aachen als Startpunkt und Trier als Ziel zudem eine Verbindung zwischen zwei ausgesprochen sehenswerten Städten.

Détails du produit

Collaboration Esterbauer Verlag (Editeur)
Edition Esterbauer
 
Langues Allemand
Format d'édition Carte géographique (feuille)
Sortie 17.01.2024
 
EAN 9783711101730
ISBN 978-3-7111-0173-0
Dimensions 119 mm x 14 mm x 245 mm
Poids 71 g
Thème Bikeline Radkarte
Catégories Voyage > Cartes, plans de ville, atlas > Allemagne

Deutschland, Mosel, Rheinland-Pfalz, Eifel, Reisekarten, Radfahren, Stadtpläne, Reiseführer: Ökotourismus, Radreise, Radtour, Straßenkarten und -atlanten, Prüm, Vulkaneifel, Bitburg, Gerolstein, Wittlich, Landkarte, reißfest, Radwandern, Radkarte, Radwanderkarte, Radweg, Kyll, Radroute, Radwegenetz, Radfahrweg, Bikeline, Radstrecke, UTM, Radregion, Bitburger Land

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.