Fr. 59.50

CAPS-5 Manual - Zur Anwendung und Auswertung der Clinician-Administered PTSD Scale für DSM-5

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die Clinician-Administered PTSD Scale (CAPS) ist ein strukturiertes klinisches Interview zur Erfassung der Symptome der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Mit Hilfe dieses Interviews können die verschiedenen Symptome der PTBS gemäß DSM-5 erfasst werden.
Die CAPS-5 ermöglichst sowohl die Stellung der PTBS Diagnose nach DSM-5 als auch die Bestimmung eines Gesamtschweregrads der Symptomatik, sowie die Bestimmung des Schweregrads der einzelnen Symptomcluster. Zusätzlich kann mit der CAPS-5 das subjektive Leiden, die Auswirkung der Symptome auf das soziale und berufliche Funktionsniveau und die Veränderung seit der letzten Symptomerfassung bestimmt werden. Darüber hinaus erlaubt die CAPS-5 die Bestimmung des dissoziativen Subtypus der PTBS. Die CAPS gilt generell als Goldstandard zur Erfassung der Symptome der PTBS, insbesondere im Bereich der Psychotherapieforschung, da sich mit ihrer Hilfe die Wirksamkeit von Interventionen reliabel abbilden lässt. Das Interview wurde für die Anwendung durch Psychologen und Psychiaterinnen konzipiert, die in der klinischen Versorgung und/oder Forschung tätig sind.
Das vorliegende Manual gibt einen Überblick über die Zielsetzung der CAPS-5, ihren Aufbau, sowie die Durchführung und Auswertung des Interviews. Der Schwerpunkt liegt dabei darin, den Interviewer bei der Durchführung und Auswertung des Interviews zu unterstützen. So finden sich im Manual ausführliche Hinweise zur Einschätzung des Vorliegens der einzelnen Symptome sowie zum Umgang mit schwierigen Situationen während des Interviews.

Table des matières

1. Kurzinformation.- 2. Theoretische Grundlagen und diagnostische Zielsetzung.- 3. Konstruktion des Interviews.- 4. Psychometrische Eigenschaften.- 5. Normierung/Referenzstichproben.- 6. Einsatz und Durchführung.- 7. Auswertung und Interpretation.- 8. Referenzen.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Meike Müller-Engelmann ist Professorin für Psychotherapie an der Medical School in Hamburg. Ihr Forschungsinteresse gilt der Behandlung der (komplexen) posttraumatischen Belastungsstörung und der Untersuchung innovativer Behandlungsansätze.
Prof. em. Dr. med. Ulrich Schnyder ist emeritierter Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Zürich. Forschungsinteresse: Psychotraumatologie in allen ihren Aspekten.
Apl. Prof. Dr. Regina Steil ist Professorin am Institut für Psychologie der Goethe-Universität Frankfurt. Sie forscht zur Entstehung und Behandlung der (komplexen) posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Prof. Dr. Monique Pfaltz ist Professorin für klinische Psychologie an der Mid Sweden University, Östersund. Sie erforscht sozio-emotionale Konsequenzen von Traumata sowie Behandlungsmöglichkeiten, mit Fokus auf Kindesmisshandlung.

Résumé

Die Clinician-Administered PTSD Scale (CAPS) ist ein strukturiertes klinisches Interview zur Erfassung der Symptome der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Mit Hilfe dieses Interviews können die verschiedenen Symptome der PTBS gemäß DSM-5 erfasst werden.
Die CAPS-5 ermöglichst sowohl die Stellung der PTBS Diagnose nach DSM-5 als auch die Bestimmung eines Gesamtschweregrads der Symptomatik, sowie die Bestimmung des Schweregrads der einzelnen Symptomcluster. Zusätzlich kann mit der CAPS-5 das subjektive Leiden, die Auswirkung der Symptome auf das soziale und berufliche Funktionsniveau und die Veränderung seit der letzten Symptomerfassung bestimmt werden. Darüber hinaus erlaubt die CAPS-5 die Bestimmung des dissoziativen Subtypus der PTBS. Die CAPS gilt generell als Goldstandard zur Erfassung der Symptome der PTBS, insbesondere im Bereich der Psychotherapieforschung, da sich mit ihrer Hilfe die Wirksamkeit von Interventionen reliabel abbilden lässt. Das Interview wurde für die Anwendung durch Psychologen und Psychiaterinnen konzipiert, die in der klinischen Versorgung und/oder Forschung tätig sind.
Das vorliegende Manual gibt einen Überblick über die Zielsetzung der CAPS-5, ihren Aufbau, sowie die Durchführung und Auswertung des Interviews. Der Schwerpunkt liegt dabei darin, den Interviewer bei der Durchführung und Auswertung des Interviews zu unterstützen. So finden sich im Manual ausführliche Hinweise zur Einschätzung des Vorliegens der einzelnen Symptome sowie zum Umgang mit schwierigen Situationen während des Interviews.

Détails du produit

Auteurs Meike Müller-Engelmann, Monique Pfaltz, Ulrich Schnyder, Re Steil, Regina Steil
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 25.04.2024
 
EAN 9783662675151
ISBN 978-3-662-67515-1
Pages 61
Dimensions 155 mm x 4 mm x 235 mm
Poids 119 g
Illustrations VI, 61 S. 71 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Thème Manuale zu Testverfahren und Fragebögen
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie appliquée
Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie appliquée

A, Clinical psychology, Behavioral Science and Psychology, Trauma Psychology, Psychic trauma, Subtypus, Gesamtschwere

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.