Fr. 127.00

Recycling von Kunststoffen

Allemand · Livre Relié

Paraît le 12.01.2024

Description

En savoir plus

Dieses Buch verschafft dem Leser einen Überblick über den Stand der Technik und die wesentlichen Aspekte, Methoden und Verfahren des Kunststoffrecyclings. Es ist weniger ein akademisches Lehrbuch als ein kompaktes Werk für Interessierte aus Industrie und Gesellschaft sowie Politik, das Orientierung in den komplexen Strukturen und Technologien bietet und die wesentlichen Grundlagen vermittelt. In diesem Sinne eignet es sich als Grundlagenwerk ebenfalls für die akademische und berufliche Aus- und Weiterbildung.Das Buch legt die besonderen strukturellen Herausforderungen beim Wandel zur Kreislaufwirtschaft dar und befasst sich daher in einem einleitenden Abschnitt A mit grundlegenden Fragen der Nachhaltigkeit und des Abfallmanagements.Der Abschnitt B beleuchtet die technischen Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft, stellt die verschiedenen Recyclingwege (werkstofflich, chemisch) dar und verbindet diese Lösungen mit den vorzugsweise in Betracht kommenden Werkstoffgruppen. Weiterhin werden alternative Verwertungswege, wie die Verbrennung bzw. energetische Verwertung, die biolologische Verwertung und das CO2-Recycling vorgestellt. Abgeschlossen wird der Abschnitt B mit einer Betrachtung des Recyclateinsatzes, den damit verbundenen Herausforderungen, den Lösungsmöglichkeiten durch spezielle Additivierung und der Analytik beim Einsatz von Rezyklaten. Einige anschauliche Beispiele für den Rezyklateinsatz aus der Praxis runden dieses Kapitel ab.Abschnitt C greift wichtige Querschnittsthemen auf, die insbesondere die Ökobilanzierung und die erforderlichen Maßnahmen entlang der Wertschöpfungsketten betreffen. Die Bilanzierung als wesentliches Instrument zur zielgerichteten Bewertung einer Verwertungslösung erlaubt einen Vergleich verschiedener Pfade auf Basis vorgegebener Nachhaltigkeitsziele und ist insofern ein grundlegendes Werkzeug für die Etablierung der Kreislaufwirtschaft. Darüber hinaus sollen die "Stolperfallen" beleuchtet werden, die sich entlang der Recycling-Wertschöpfungskette ergeben und zu deren Lösung Digitalisierung einen Beitrag leisten kann.Abschließend gibt Abschnitt D einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

A propos de l'auteur










Prof. Dr. rer. nat. Rainer Dahlmann ist Leiter des Zentrums für Kunststoffanalyse und -prüfung (KAP) und Wissenschaftlicher Direktor am IKV. Als Dozent nimmt er seit 2007 verschiedene Lehraufträge in den Bachelor- und Masterstudiengängen Angewandte Polymerwissenschaften an der FH Aachen sowie Maschinenbau und Kunststoff- und Textiltechnik an der RWTH Aachen University wahr.

Détails du produit

Auteurs Rainer Dahlmann, Christian Hopmann, Malte Schön
Edition Hanser Fachbuchverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 12.01.2024, retardé
 
EAN 9783446471290
ISBN 978-3-446-47129-0
Pages 350
Illustrations 4c
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Technique chimique

Recycling

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.