En savoir plus
Die Schweizer Behörden liessen im 20. Jahrhundert Zehntausende von Kindern und Jugendlichen fremdplatzieren. In diesem Band werden die Auswirkungen dieser Entscheidungen auf den Lebensweg der Betroffenen aus unterschiedlicher Perspektive beleuchtet. Dabei werden auch die heutigen Praktiken von Fremdplatzierungen in den Blick genommen.
A propos de l'auteur
René Knüsel ist Honorarprofessor an der Universität Lausanne, wo er zehn Jahre lang die Beobachtungsstelle für Kindesmissbrauch geleitet hat.
Alexander Grob ist Professor für Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie an der Universität Basel.
Véronique Mottier ist Professorin an der Universität Lausanne und Studienleiterin für Human-, Sozial- und Politikwissenschaften am Jesus College der Universität Cambridge, wo sie Gesellschaftstheorien und qualitative Forschungsmethoden lehrt.
Résumé
Die Schweizer Behörden liessen im 20. Jahrhundert Zehntausende von Kindern und Jugendlichen fremdplatzieren. In diesem Band werden die Auswirkungen dieser Entscheidungen auf den Lebensweg der Betroffenen aus unterschiedlicher Perspektive beleuchtet. Dabei werden auch die heutigen Praktiken von Fremdplatzierungen in den Blick genommen.
Préface
Schicksale fremdplatzierter Kinder