Fr. 25.00

Zwischen Schutz und Zwang - Normen und Praktiken im Wandel der Zeit

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Fürsorgerische Massnahmen gegenüber Erwachsenen und Minderjährigen bewegen sich in einem Spannungsfeld, das von juristischen Normen, professionellen Diskursen, behördlichen Praktiken und öffentlichen Meinungen gekennzeichnet ist. Die Beiträge untersuchen dieses Spannungsfeld in historischer und Gegenwartsperspektive. Gefragt wird nach den Wechselwirkungen zwischen Normen, Diskursen und Praktiken sowie nach den Faktoren für Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der zeithistorischen Entwicklung fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen.

A propos de l'auteur










Christoph Häfeli ist emeritierter Professor (FH), Jurist und Sozialarbeiter. Er war von 1994 bis 2003 Rektor der Hochschule für Soziale Arbeit Luzern und bis zu seiner Emeritierung 2008 Professor und Projektleiter an derselben Hochschule. Als Mitglied der Expertengruppe (1993-1998) und späteren Expertenkommission (2000-2003) war er massgeblich beteiligt an der Totalrevision des Vormundschaftsrechts zum Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, das 2013 in Kraft trat.

Martin Lengwiler ist Professor für Neuere Allgemeine Geschichte an der Universität Basel. Er war Mitglied der Unabhängigen Expertenkommission Administrative Versorgungen (2016-2019) und wirkt mit in der Leitungsgruppe des Nationalen Forschungsprogramms 76 'Fürsorge und Zwang'. Er forscht unter anderem zur Sozialstaatsgeschichte der Schweiz.

Margot Vogel Campanello ist Oberassistentin am Lehrstuhl Sozialpädagogik der Universität Zürich und Projektleiterin des NFP 76 Projekts 'Fürsorgepraxis bei Kindesvernachlässigung. Rekonstruktion und Analyse der Diskurse zu Familie, Mutterschaft und Erziehung'. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Kindesschutz, Professionalisierung der Sozialen Arbeit, Familie.

Résumé

Fürsorgerische Massnahmen gegenüber Erwachsenen und Minderjährigen bewegen sich in einem Spannungsfeld, das von juristischen Normen, professionellen Diskursen, behördlichen Praktiken und öffentlichen Meinungen gekennzeichnet ist. Die Beiträge untersuchen dieses Spannungsfeld in historischer und Gegenwartsperspektive. Gefragt wird nach den Wechselwirkungen zwischen Normen, Diskursen und Praktiken sowie nach den Faktoren für Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der zeithistorischen Entwicklung fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen.

Préface

Zwischen gesellschaftlichen Ordnungsanliegen und dem Schutz der Grundrechte

Détails du produit

Collaboration Christoph Häfeli (Editeur), Martin Lengwiler (Editeur), Vogel Camp (Editeur), Margot Vogel Campanello (Editeur)
Edition Schwabe Verlag Basel
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2024
 
EAN 9783796548789
ISBN 978-3-7965-4878-9
Pages 192
Dimensions 155 mm x 21 mm x 220 mm
Poids 326 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Psychologie

Fürsorge, Menschenrechte, Sozialstaat, Sozialpolitik, Psychiatrie, Psychologie: Emotionen, Ethnische Gruppen und multikulturelle Studien, Soziale Einstellungen, Flüchtlinge und politisches Asyl, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Sex und Sexualität, soziale Aspekte, Soziale Arbeit, Häusliche Gewalt, Menschenrechte, Bürgerrechte, Soziologie: Familie und Beziehungen, Bildungssysteme und -strukturen, Kindesmissbrauch, Kinder- und Jugendhilfe, Politische Unterdrückung und Verfolgung, Soziale Mobilität, Adoption und Pflegekinder, Soziologie: Arbeit und Beruf, Gender Studies: Gruppen, Pflege von psychisch Kranken, Armut und Prekariat, Soziale Schichten, Verfassung: Regierung und Staat, Grundrechte, Altersgruppen und Generationen, Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie, Berufsausbildung, Rechtsquellen: Gesetzgebung, Hilfe und Hilfsprogramme, Menschen mit Behinderungen, Fremdplatzierung, Zwangsmassnahmen, auseinandersetzen, Kindes- und Erwachsenenschutz, Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung, Sanktionsforschung (Pönologie) und Strafen, Adoptionswesen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.