Fr. 46.90

Deutsch B1/B2 in der Pflege - Für Fachkräfte im Anerkennungsverfahren - mit Zugang zum Elsevier-Portal

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Bereiten Sie sich optimal auf die deutsche Pflegefachsprache vor - parallel zu Ihrem Arbeitsalltag in der Pflege. Das Buch vermittelt Ihnen die nötige Sprachkompetenz, die Sie für die Kommunikation mit Patienten, deren Angehörigen, aber auch mit Kollegen, Ärzten und anderen Berufsgruppen benötigen.
Sie erhalten pflegespezifische Lerninhalte und Übungen zu allen Themen rund um Sprachverständnis, Grammatik, Aussprache und fachbezogenem Wortschatz. Arbeitsblätter zum Download sowie 50 Audio-Dateien unterstützen Sie zusätzlich.
Aufgebaut nach typischen Pflegesituationen (Hygiene, Messen, Dokumentieren, etc.), wie Sie sie im Arbeitsalltag erleben. Und speziell zugeschnitten für die Bedürfnisse und Anforderungen in Krankenhaus, Pflegeeinrichtungen und ambulanter Pflege.
Neu in der 3. Auflage:

  • Erweiterte und überarbeitete Wortschatzlisten
  • Ein weiteres Kapitel zu "Schriftdeutsch"
  • Lösungsteil für die Aufgaben im Buch
  • Komplett überarbeitet - auch im Hinblick auf die Generalistik inkl. Berufsbezeichnungen
Das Buch eignet sich für:
  • Pflegende
  • Pflegehilfskräfte
  • Pflegeschulen, die eigene Deutschkurse geben

Table des matières

1 Ankommen in Deutschland
2 Pflege in Deutschland
3 Auf Station
4 Hygienewissen
5 Der Patient
6 Vitalzeichen - Messen und beobachten
7 Körperpflege
8 Ernährung und Ausscheidung
9 Prophylaxen Teil 1
10 Prophylaxen Teil 2
11 Pflegetechniken
12 Ärztliche Anordnungen
13 Patientenaufnahme
14 Pflegeplanung und Dokumentation
15 Gespräche mit Kollegen: Patientenübergabe, Organisatorisches, Konflikte
16 Gespräche mit anderen Berufsgruppen
17 Gespräche mit Angehörigen und Betreuern
18 Recht in der Pflege - Sozialsystem
19 Notfälle
20 Schreiben im Berufsalltag

A propos de l'auteur

Melanie Böck, M.A.
hat nach ihrer Ausbildung und Tätigkeit als Krankenschwester ein Magisterstudium in den Fächern Deutsch als Fremdsprache, Spanisch und Psychologie an der Universität Augsburg absolviert. Sie unterrichtet seit mehr als 10 Jahren „Deutsch als Fremdsprache" und ist u. a. als Prüferin in diesem Bereich tätig.

Dr. Hans-Heinrich Rohrer
hat nach dem Studium Deutsch als Fremdsprache, Geschichte und Politik in München fünf Jahre als Lektor in Shanghai und Seoul gearbeitet. Anschließend war er 10 Jahre als Redakteur für Deutsch als Fremdsprache tätig.. Seit 2007 war er als Prüfer und Prüfertrainer für telc aktiv. Er hat lange als selbstständiger Dozent und Autor im Bereich Deutsch als Fremdsprache mit dem Spezialgebiet Deutsch für ausländische Pflegekräfte und Ärzte gelehrt - seit 2021 ist er im Ruhestand.

Résumé

Bereiten Sie sich optimal auf die deutsche Pflegefachsprache vor – parallel zu Ihrem Arbeitsalltag in der Pflege. Das Buch vermittelt Ihnen die nötige Sprachkompetenz, die Sie für die Kommunikation mit Patienten, deren Angehörigen, aber auch mit Kollegen, Ärzten und anderen Berufsgruppen benötigen.
Sie erhalten pflegespezifische Lerninhalte und Übungen zu allen Themen rund um Sprachverständnis, Grammatik, Aussprache und fachbezogenem Wortschatz. Arbeitsblätter zum Download sowie 50 Audio-Dateien unterstützen Sie zusätzlich.
Aufgebaut nach typischen Pflegesituationen (Hygiene, Messen, Dokumentieren, etc.), wie Sie sie im Arbeitsalltag erleben. Und speziell zugeschnitten für die Bedürfnisse und Anforderungen in Krankenhaus, Pflegeeinrichtungen und ambulanter Pflege.
Neu in der 3. Auflage:

  • Erweiterte und überarbeitete Wortschatzlisten
  • Ein weiteres Kapitel zu „Schriftdeutsch“
  • Lösungsteil für die Aufgaben im Buch
  • Komplett überarbeitet – auch im Hinblick auf die Generalistik inkl. Berufsbezeichnungen
Das Buch eignet sich für:
  • Pflegende
  • Pflegehilfskräfte
  • Pflegeschulen, die eigene Deutschkurse geben

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.