Fr. 70.00

Klinikleitfaden Intensivpflege

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus


Sicher und souverän auf der Intensivstation. Der Klinikleitfaden unterstützt Sie dabei.

  • Alle Grundlagen der Intensivpflege - vom Monitoring über die Prophylaxen und der Lagerung bis hin zur Pflege in besonderen Situationen
  • Praktische Gliederung für die optimale Begleitung im Alltag: Der Klinikleitfaden ist orientiert an den Aufgaben auf einer Intensivstation
  • Schnelles Finden der gewünschten Information: Alle Krankheiten sind sortiert von A-Z, alle Laborwerte finden sich im extra Kapitel
  • Informationen für den kompletten Alltag - über die Basics hinaus: Rechtliche Situation, Qualitätsmanagement, Umgang mit Angehörigen
Neu in der 7. Auflage:
  • Psychosoziale Betreuung komplett neu verfasst
  • Hygiene bei ausgewählten übertragbaren Infektionskrankheiten
  • COVID-19
  • Alle Inhalte überarbeitet und aktualisiert
Das Buch eignet sich für:
  • Intenivpflegende
  • Auszubildende Pflegefachfrau/-fachmann

Table des matières

1 Grundlagenwissen auf Intensivstationen
2 Hygiene
3 Intensivp_ege
4 Beatmung
5 Zu- und ableitende Systeme
6 Aufrechterhalten des Stoffwechsels
7 Wundversorgung und Verbände
8 Besondere medizinische Diagnostik und Therapie
9 Medikamente und ihre Anwendung auf der Intensivstation
10 Schmerzeinschätzung und -therapie
11 Krankheiten von A-Z
12 Notfälle
13 Laborwerte

A propos de l'auteur










Dr. rer. medic. Eva Knipfer
Krankenschwester, Fachpflegekraft für Anästhesie/Intensivmedizin, Stationsleitung und Lehrerin für Pflegeberufe. Leitung der Fachweiterbildung Intensivpflege/Anästhesie. Seit 1979 tätig am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München. Studium der Pflege- und Gesundheitswissenschaft an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg. Seit 2004 in der Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Klinikmanagerin. 2014 Master of Health Business Administration an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.

Prof. Dr. Gerhard Schneider
Direktor der Klinik für Anästhesiologie im Klinikum rechts der Isar in München.


Résumé


Sicher und souverän auf der Intensivstation. Der Klinikleitfaden unterstützt Sie dabei.

  • Alle Grundlagen der Intensivpflege – vom Monitoring über die Prophylaxen und der Lagerung bis hin zur Pflege in besonderen Situationen
  • Praktische Gliederung für die optimale Begleitung im Alltag: Der Klinikleitfaden ist orientiert an den Aufgaben auf einer Intensivstation
  • Schnelles Finden der gewünschten Information: Alle Krankheiten sind sortiert von A-Z, alle Laborwerte finden sich im extra Kapitel
  • Informationen für den kompletten Alltag – über die Basics hinaus: Rechtliche Situation, Qualitätsmanagement, Umgang mit Angehörigen
Neu in der 7. Auflage:
  • Psychosoziale Betreuung komplett neu verfasst
  • Hygiene bei ausgewählten übertragbaren Infektionskrankheiten
  • COVID-19
  • Alle Inhalte überarbeitet und aktualisiert
Das Buch eignet sich für:
  • Intenivpflegende
  • Auszubildende Pflegefachfrau/-fachmann

Détails du produit

Collaboration Eva Knipfer (Editeur), Schneider (Editeur), Gerhard Schneider (Editeur)
Edition Elsevier, München
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.08.2023
 
EAN 9783437269158
ISBN 978-3-437-26915-8
Pages 950
Dimensions 115 mm x 30 mm x 190 mm
Poids 596 g
Illustrations 141 Farbabb.
Thème Klinikleitfaden
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Soins

Krankenpflege, Koma, Beatmung, Orientieren, Notfallmedizin, Intensivstation, Medizinische Berufe, Anästhesiologie, Fachkrankenpflege, Intensivpflege, Erste Hilfe, Rettungsdienst, Unfall- und Notfallpflege, Gesundheitsfachberufe, INTUBATION, Intensivpatienten, /P>, <, P>, Notfallmedizin<

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.