Fr. 38.50

Ein deutsches Versprechen. Weimar 1756-1933 | Die Bedeutung Weimars für die weltweite Kunst und Kultur

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ein Ort kann durch seine Menschen zum Versprechen werden1756 begann Herzogin Anna Amalia in der kleinen Stadt Weimar, Politik und Kultur zu verbinden. Goethe und Schiller schufen dort Meilensteine der Literatur und des Denkens. Franz Liszt gab der Musik wichtige Erneuerungsimpulse, Harry Graf Kessler sowie Henry van de Velde brachten die moderne Kunst und Architektur voran. In Weimar entstand die Verfassung der ersten deutschen Republik. Und Walter Gropius gründete das Bauhaus, das alle Gebiete der Gestaltung bis heute beeinflusst.Helge Hesse begleitet die prägenden Persönlichkeiten jener Epoche, in der Weimar ein Ort deutscher Versprechen für eine bessere Welt war - bis 1933 die Nationalsozialisten an die Macht kamen. Eine mitreißende Lektüre, die über bloße Geschichte hinaus die Fragen aufzeigt, die uns heute und in der Zukunft beschäftigen.- Die Blütezeit Weimars: Die Geschichte einer Stadt, die die deutsche Kunst und Kultur maßgeblich beeinflusste- Künstlerisch bedeutend: Von Herzogin Anna Amalia, Goethe, Schiller, Wieland und Herder über die musikalischen Zirkel um Franz Liszt bis hin zu den Künstlerinnen und Künstlern des Bauhaus- Unterhaltsam und historisch fundiert: Vom renommierten Autor und Publizisten Helge Hesse- Hochwertige Ausstattung: Hardcover mit Schutzumschlag und LesebändchenDie unglaubliche Karriere eines Provinzstädtchens Dieses Buch beleuchtet das kulturelle Erbe Weimars und vermittelt anschaulich die Bedeutung dieser Stadt für die deutsche Kunst und Kultur im 19. und 20. Jahrhundert. Eine spannende Lektüre und ein hochwertiges Geschenk für Kunst- und Kulturliebhaber und historisch Interessierte.

Table des matières

VorwegDer junge Herzog und Anna Amalia1756-1775Goethe allerorten1776-1793Schiller, der belebende Nachbar1794-1804Maria Pawlowna, Napoleon und die Schopenhauers1805-1831Über Liszt und Andersen bis zum Bild1832-1899Mit Kessler und van de Velde in die Moderne1899-1918Vom Bauhaus bis zum Bruch mit der Menschlichkeit1919-1933Literaturverzeichnis

A propos de l'auteur

Helge Hesse, geboren 1963, studierte Philosophie und Wirtschaftswissenschaften. Er verfasste zahlreiche erfolgreiche Sachbücher zu kulturellen, historischen und philosophischen Themen. Hesse lebt als freier Autor und Publizist in Düsseldorf. Für sein Buch »Die Welt neu beginnen« erhielt er 2021 den Bayerischen Buchpreis.

Résumé

Ein Ort kann durch seine Menschen zum Versprechen werden

1756 begann Herzogin Anna Amalia in der kleinen Stadt Weimar, Politik und Kultur zu verbinden. Goethe und Schiller schufen dort Meilensteine der Literatur und des Denkens. Franz Liszt gab der Musik wichtige Erneuerungsimpulse, Harry Graf Kessler sowie Henry van de Velde brachten die moderne Kunst und Architektur voran. In Weimar entstand die Verfassung der ersten deutschen Republik. Und Walter Gropius gründete das Bauhaus, das alle Gebiete der Gestaltung bis heute beeinflusst.

Helge Hesse begleitet die prägenden Persönlichkeiten jener Epoche, in der Weimar ein Ort deutscher Versprechen für eine bessere Welt war – bis 1933 die Nationalsozialisten an die Macht kamen. Eine mitreißende Lektüre, die über bloße Geschichte hinaus die Fragen aufzeigt, die uns heute und in der Zukunft beschäftigen.

- Die Blütezeit Weimars: Die Geschichte einer Stadt, die die deutsche Kunst und Kultur maßgeblich beeinflusste
- Künstlerisch bedeutend: Von Herzogin Anna Amalia, Goethe, Schiller, Wieland und Herder über die musikalischen Zirkel um Franz Liszt bis hin zu den Künstlerinnen und Künstlern des Bauhaus
- Unterhaltsam und historisch fundiert: Vom renommierten Autor und Publizisten Helge Hesse
- Hochwertige Ausstattung: Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen

Die unglaubliche Karriere eines Provinzstädtchens
Dieses Buch beleuchtet das kulturelle Erbe Weimars und vermittelt anschaulich die Bedeutung dieser Stadt für die deutsche Kunst und Kultur im 19. und 20. Jahrhundert. Eine spannende Lektüre und ein hochwertiges Geschenk für Kunst- und Kulturliebhaber und historisch Interessierte.

Détails du produit

Auteurs Helge Hesse
Edition Reclam, Ditzingen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 07.10.2023
 
EAN 9783150114360
ISBN 978-3-15-011436-0
Pages 283
Dimensions 146 mm x 28 mm x 245 mm
Poids 481 g
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Epoque moderne jusqu'en 1918

Literatur, Kunst, Musik, Bauhaus, Weimarer Republik, Weimar, Sozial- und Kulturgeschichte, Nietzsche, Goethe, Schiller, Schloß, Liszt, Strauß, Weimarer Klassik, Herder, Anna Amalia, Wieland, Residenzstadt, auseinandersetzen, Schillerhaus, Maria Pawlowna, Kulturhauptstadt Europa, Goldenes Zeitalter Weimar, Herzogin Anna Amalia, Silbernes Zeitalter Weimar

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.