Fr. 64.00

Jan St. Werner - Space Synthesis

Anglais, Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wie kann man sich in einen Klang hineinversetzen? Welche Perspektiven öffnen sich durch das Aufeinandertreffen von Raum, Resonanz und Wahrnehmung? Und wie verändern sich dabei die Beteiligten? Der Künstler und Komponist Jan St. Werner, bekannt als Mitglied des Duos Mouse on Mars, entwirft mit Space Synthesis ein radikal neues Verständnis von Klang und Raum. Das Zusammenspiel von beidem wird zur Methode der Erkundung von Architektur und sozialen Zusammenhängen.
Space Synthesis ist der Katalog zur ersten Einzelausstellung von Jan St. Werner und zugleich das Dokument einer Praxis, die sich gegen scheinbar feststehendes Wissen wendet und die produktive Kraft von Klang multiperspektivisch untersucht. Zahlreiche Beiträge vertiefen das Verständnis seiner künstlerischen Arbeit.
JAN ST. WERNER (*1969, Nürnberg) bezieht sich in seinen Soundarbeiten stets auch auf den Austausch mit der bildenden Kunst. Werner realisierte Klanginterventionen und Ausstellungen im Rahmen der documenta 14 in Athen und Kassel, dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin, Lenbachhaus und ebenso auf der 6. Ural Biennale. Werner lehrte an der Nürnberger Akademie der Bildenden Künste, am Massachusetts Institute of Technology (M.I.T.) in Boston und an der New York University Tisch School of the Arts in Berlin. 

Résumé

Wie kann man sich in einen Klang hineinversetzen? Welche Perspektiven öffnen sich durch das Aufeinandertreffen von Raum, Resonanz und Wahrnehmung? Und wie verändern sich dabei die Beteiligten? Der Künstler und Komponist Jan St. Werner, bekannt als Mitglied des Duos Mouse on Mars, entwirft mit Space Synthesis ein radikal neues Verständnis von Klang und Raum. Das Zusammenspiel von beidem wird zur Methode der Erkundung von Architektur und sozialen Zusammenhängen.
Space Synthesis ist der Katalog zur ersten Einzelausstellung von Jan St. Werner und zugleich das Dokument einer Praxis, die sich gegen scheinbar feststehendes Wissen wendet und die produktive Kraft von Klang multiperspektivisch untersucht. Zahlreiche Beiträge vertiefen das Verständnis seiner künstlerischen Arbeit.
JAN ST. WERNER (*1969, Nürnberg) bezieht sich in seinen Soundarbeiten stets auch auf den Austausch mit der bildenden Kunst. Werner realisierte Klanginterventionen und Ausstellungen im Rahmen der documenta 14 in Athen und Kassel, dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin, Lenbachhaus und ebenso auf der 6. Ural Biennale. Werner lehrte an der Nürnberger Akademie der Bildenden Künste, am Massachusetts Institute of Technology (M.I.T.) in Boston und an der New York University Tisch School of the Arts in Berlin. 

Détails du produit

Auteurs Michael Akstaller, Nikola Boji, Nikola Bojic, Nikola u Bojic, Loui Chude-Sokei, Louis Chude-Sokei, G Ouzounian, Jan St Werner
Collaboration Çagla Ilk (Editeur), Çağla İlk (Editeur), Çala lk (Editeur), St Werner (Editeur), Jan St. Werner (Editeur)
Edition Hatje Cantz Verlag
 
Langues Anglais, Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 03.07.2023
 
EAN 9783775755764
ISBN 978-3-7757-5576-4
Pages 252
Dimensions 216 mm x 25 mm x 236 mm
Poids 752 g
Illustrations 60 Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art

Wahrnehmung, Architektur, Elektronische Musik, Elektronische Kunst, Zeitgenössische Kunst, Monografie, Tanz, bildende Kunst, entdecken, Klanginstallation, Internet und digitale Medien: Kunst und Performance, auseinandersetzen, Digital Musics & Sound Art, elektronische Tanzmusik, Mouse on Mars

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.