Fr. 35.60

Das Thomas Mann House - Politischer Denkort am Pazifik

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der bebilderte Band führt durch den Exilwohnsitz der Familie Mann in Los Angeles. Essays reflektieren Vergangenheit und Gegenwart des bedeutenden politischen Denkorts am Pazifik.Der Band lädt Leserinnen und Leser ein auf einen Rundgang durch den Exilwohnsitz der Familie Mann in Los Angeles, heute ein transatlantischer Debattenort der Bundesrepublik Deutschland.Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren aus Literatur-, Geisteswissenschaften und Publizistik berichten vom politischen Leben der Manns in den USA und reflektieren drängende Fragen unserer Zeit. Inspiriert von den konkreten Räumen des im modernistischen Stil erbauten Hauses wird etwa die Auffahrt des Grundstücks zum Symbol für den Weg der Familie Mann nach Kalifornien - sowie für die Exilgemeinde im heutigen Los Angeles. Weitere Räume wie das Arbeitszimmer, die Küche oder der Garten bilden den Ausgangspunkt für sowohl historische Betrachtungen als auch für Überlegungen zu Gleichberechtigung, Überwindung von Rassismus, Klimawandel und anderen Themen der Gegenwart.Neben zahlreichen historischen Fotos ist das Buch mit exklusiven aktuellen Aufnahmen des renommierten Architekturfotografen Jean Molitor bebildert. So macht der Band einen Ort erfahrbar, dessen kulturelles, politisches und architektonisches Erbe bis heute seine Wirkung entfaltet.Die Autorinnen und Autoren:Jutta Allmendinger über das Katia Mann HouseGustavo Arellano über die kalifornische »Zufluchtsstadt« und ihre kulturelle VielfaltAdrian Daub über Thomas Mann und seine NachtlektüreVeronika Fuechtner über die Küche und die Rolle der HausangestelltenAlice Hasters über die Garage und Los Angeles ohne FührerscheinClaus Leggewie über den Garten und die Frage: Wie grün ist Los Angeles?Frido Mann über das Wohnzimmer und den Flügel seines GroßvatersAndreas Platthaus über die Auffahrt und den Weg der Familie Mann ins ExilAlex Ross über den Doktor Faustus und die Klanglandschaft von Los Angelesund viele weitere

A propos de l'auteur

Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Résumé

Der bebilderte Band führt durch den Exilwohnsitz der Familie Mann in Los Angeles. Essays reflektieren Vergangenheit und Gegenwart des bedeutenden politischen Denkorts am Pazifik.

Der Band lädt Leserinnen und Leser ein auf einen Rundgang durch den Exilwohnsitz der Familie Mann in Los Angeles, heute ein transatlantischer Debattenort der Bundesrepublik Deutschland.
Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren aus Literatur-, Geisteswissenschaften und Publizistik berichten vom politischen Leben der Manns in den USA und reflektieren drängende Fragen unserer Zeit. Inspiriert von den konkreten Räumen des im modernistischen Stil erbauten Hauses wird etwa die Auffahrt des Grundstücks zum Symbol für den Weg der Familie Mann nach Kalifornien – sowie für die Exilgemeinde im heutigen Los Angeles. Weitere Räume wie das Arbeitszimmer, die Küche oder der Garten bilden den Ausgangspunkt für sowohl historische Betrachtungen als auch für Überlegungen zu Gleichberechtigung, Überwindung von Rassismus, Klimawandel und anderen Themen der Gegenwart.
Neben zahlreichen historischen Fotos ist das Buch mit exklusiven aktuellen Aufnahmen des renommierten Architekturfotografen Jean Molitor bebildert. So macht der Band einen Ort erfahrbar, dessen kulturelles, politisches und architektonisches Erbe bis heute seine Wirkung entfaltet.

Die Autorinnen und Autoren:
Jutta Allmendinger über das Katia Mann House
Gustavo Arellano über die kalifornische »Zufluchtsstadt« und ihre kulturelle Vielfalt
Adrian Daub über Thomas Mann und seine Nachtlektüre
Veronika Fuechtner über die Küche und die Rolle der Hausangestellten
Alice Hasters über die Garage und Los Angeles ohne Führerschein
Claus Leggewie über den Garten und die Frage: Wie grün ist Los Angeles?
Frido Mann über das Wohnzimmer und den Flügel seines Großvaters
Andreas Platthaus über die Auffahrt und den Weg der Familie Mann ins Exil
Alex Ross über den Doktor Faustus und die Klanglandschaft von Los Angeles
und viele weitere

Texte suppl.

»ein wunderschöner Band«
(Annemarie Stoltenberg, NDR, 19.12.2023)

»Der Band erzählt aufschlussreich von den einzelnen Zimmern und damit von Geschichte und Gegenwart dieses sehr besonderen Hauses«
(Katharina Rudolph, Ad-Magazin, 26.12.2023)

Commentaire

»ein wunderschöner Band« (Annemarie Stoltenberg, NDR, 19.12.2023) »Der Band erzählt aufschlussreich von den einzelnen Zimmern und damit von Geschichte und Gegenwart dieses sehr besonderen Hauses« (Katharina Rudolph, Ad-Magazin, 26.12.2023)

Détails du produit

Collaboration Jean Molitor (Photographies), Villa Aurora & Thomas Mann House e.V. (Editeur), Nikolai Blaumer (Editeur), Benno Herz (Editeur), Villa Aurora Thomas Mann House e. V. (Editeur), Villa Aurora & Thomas Mann House e. V. (Editeur), Villa Aurora & Thomas Mann House e.V. (Editeur)
Edition Wallstein
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.12.2023
 
EAN 9783835355316
ISBN 978-3-8353-5531-6
Pages 212
Dimensions 237 mm x 22 mm x 302 mm
Poids 1286 g
Illustrations mit 83 z.T. farb. Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Littérature générale et comparée

Klimawandel, Architektur, Exil, Kalifornien, Los Angeles, Rassismus, Auswanderung, auseinandersetzen, Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft, Räume, Denkort

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.