Fr. 55.90

Hanseaten im »Osteinsatz« - Hamburger und Bremer Handelsfirmen im Generalgouvernement 1939-1945

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Hansestädtische Handelsfirmen profitierten von der Beteiligung an der deutschen Besatzung Polens während des Zweiten Weltkriegs.Zahlreiche Hamburger und Bremer Überseehandelsfirmen engagierten sich in der Besatzungswirtschaft des Generalgouvernements. Sie beteiligten sich zum einen an der brutalen Ausbeutung der polnischen Landwirtschaft. Zum anderen trugen sie dazu bei, die polnischen Jüdinnen und Juden auszurauben und wirtschaftlich zu verdrängen - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Genozid. Die Kaufleute erhielten nicht nur einen Teil des Raubguts. Sie füllten auch die volkswirtschaftliche Lücke aus, die durch die Vernichtung der jüdischen Gemeinden entstand. Viele waren bis 1939 im Kolonialhandel tätig gewesen und rechtfertigten ihr Tun in Polen mit kolonialistischen und antisemitischen Deutungsmustern. Das für die hansestädtischen Unternehmen sehr profitable Geschäft bildete ein wesentliches Element der verbrecherischen deutschen Besatzung in Polen. Eine zentrale Rolle spielten dabei die Handelskammern Hamburgs und Bremens, die den »Osteinsatz« ihrer Kaufleute mit vorantrieben. Felix Matheis beleuchtet die bislang kaum bekannte Geschichte der lukrativen Zusammenarbeit zwischen hanseatischen Wirtschaftseliten und nationalsozialistischen Besatzungsbehörden.

A propos de l'auteur

Felix Matheis, geb. 1986, Historiker, Veröffentlichungen u. a. zur Geschichte der hanseatischen Kaufleute während der NS-Zeit sowie zur Zeitgeschichte rechten Terrors in Hamburg.

Texte suppl.

»eine akribische Analyse«
(Ulla Fölsing, FAZ, 05.08.2024)

»Matheis‘ umfangreiche und detaillierte Studie ermöglicht erstmalig einen umfassenden und detaillierten Blick auf die Rolle deutscher, insbesondere Hamburger und Bremer Handelsfirmen im Zuge der deutschen Besatzungspolitik in Osteuropa.«
(Kathrin Enzel, Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschiche, Bd. 110 2024)

»Die Monografie von Felix Matheis überzeugt durch ihre fundierte Quellenarbeit und ihre präzise Analyse (…) (ein) wichtige(r) Beitrag zur Erforschung der Rolle der Hanseaten in der NS-Wirtschafts- und Besatzungspolitik«
(Hendrik Heetlage, sehepunkte 25 (2025), Nr. 2)

Commentaire

»eine akribische Analyse« (Ulla Fölsing, FAZ, 05.08.2024) »Matheis' umfangreiche und detaillierte Studie ermöglicht erstmalig einen umfassenden und detaillierten Blick auf die Rolle deutscher, insbesondere Hamburger und Bremer Handelsfirmen im Zuge der deutschen Besatzungspolitik in Osteuropa.« (Kathrin Enzel, Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschiche, Bd. 110 2024) »Die Monografie von Felix Matheis überzeugt durch ihre fundierte Quellenarbeit und ihre präzise Analyse (...) (ein) wichtige(r) Beitrag zur Erforschung der Rolle der Hanseaten in der NS-Wirtschafts- und Besatzungspolitik« (Hendrik Heetlage, sehepunkte 25 (2025), Nr. 2)

Détails du produit

Auteurs Felix Matheis
Edition Wallstein
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2024
 
EAN 9783835354951
ISBN 978-3-8353-5495-1
Pages 455
Dimensions 152 mm x 31 mm x 230 mm
Poids 672 g
Illustrations mit 5 farb. Abb.
Thèmes Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte 62
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire culturelle

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Mord, Besatzung, Terror, Osteuropa, Polen, Shoah, Holocaust, Kolonialismus, Gewaltverbrechen, auseinandersetzen, Täterforschung, ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs), Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen, Genozidforschung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.