Fr. 91.00

Die Politik des Realen - Bild, Gewalt und Subjekt in der Philosophie Walter Benjamins

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Im Zentrum des Buches steht der Begriff des Realen, der sich im Zusammenspiel von Bild, Gewalt und Subjekt manifestiert. Ziel der Studie ist es, in Auseinandersetzung mit Benjamin und der zeitgenössischen Philosophie (Agamben, Badiou, Lacan, Zizek etc.) die Grundzüge einer Politik des Realen aufzuzeigen. Der Begriff des Realen verweist auf das, was außerhalb der symbolischen Ordnung liegt, was in ihr nicht fassbar ist. Diesen Überschuss der symbolischen Ordnung zu retten, ist das Ziel einer Politik des Realen. Diese Studie macht es sich zur Aufgabe, die postpolitische und postfaktische Position zu überwinden und zu zeigen, dass Wahrheit - im Modus des Realen - auch in unserer Zeit stattfindet. Das Reale ereignet sich und wird zum Subjekt, um die sich neu etablierende Ordnung zu benennen und mitzugestalten. Denn die scheinbare Objektivität ist von vornherein mit der Subjektivität verwoben.

A propos de l'auteur

Hyun Kang Kim ist nach Promotion in Germanistik sowie Habilitation im Fach Philosophie an der Universität Bonn Professorin für Designphilosophie und Ästhetik an der Hochschule Düsseldorf.

Résumé

Im Zentrum des Buches steht der Begriff des Realen, der sich im Zusammenspiel von Bild, Gewalt und Subjekt manifestiert. Ziel der Studie ist es, in Auseinandersetzung mit Benjamin und der zeitgenössischen Philosophie (Agamben, Badiou, Lacan, Žižek etc.) die Grundzüge einer Politik des Realen aufzuzeigen. Der Begriff des Realen verweist auf das, was außerhalb der symbolischen Ordnung liegt, was in ihr nicht fassbar ist. Diesen Überschuss der symbolischen Ordnung zu retten, ist das Ziel einer Politik des Realen. Diese Studie macht es sich zur Aufgabe, die postpolitische und postfaktische Position zu überwinden und zu zeigen, dass Wahrheit – im Modus des Realen – auch in unserer Zeit stattfindet. Das Reale ereignet sich und wird zum Subjekt, um die sich neu etablierende Ordnung zu benennen und mitzugestalten. Denn die scheinbare Objektivität ist von vornherein mit der Subjektivität verwoben.

Détails du produit

Auteurs Hyun Kang Kim
Edition Brill Fink
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 13.11.2023
 
EAN 9783770567591
ISBN 978-3-7705-6759-1
Pages 250
Dimensions 211 mm x 19 mm x 253 mm
Poids 470 g
Illustrations 1 Farbabb.
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: de l'Antiquité à nos jours
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > 20e et 21e siècles

Philosophie, Performance, Materialismus, Politik, Lacan, Badiou, Performanz, Agamben, Kierkegaard, Žižek, Carl Schmitt, Materialism, Geste, Dialektisches Bild

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.