Fr. 128.00

Judentum in Bewegung - Die Entstehung gleichgeschlechtlicher Elternschaft in Israel

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

In Israel, wo das orthodoxe Rabbinat historisch sanktionierten Einfluss auf die rechtlichen Definitionen von Ehe und Elternschaft hat, wirft gleichgeschlechtliche Elternschaft elementare Fragen auf, wie zum Beispiel, was Zugehörigkeit zum nationalen Kollektiv schafft, wer die Autorität hat, die Normen der Reproduktion zu definieren, und wo das orthodoxe Judentum beginnt und endet. Judentum in Bewegung behandelt diese Fragen aus einer transgenerationalen Perspektive, die darauf achtet, wie religiös informierte Regeln, Normen und Praktiken der Weitergabe von materiellem Besitz, Namen und gesellschaftlicher Zugehörigkeit angewendet und verändert werden. Lustenberger präsentiert eine detaillierte ethnographische Beschreibung des dynamischen Zusammenspiels zwischen Verwandtschaft, Religion und Staat und hinterfragt damit die allgemein verbreitete Annahme, dass gleichgeschlechtliche Elternschaft in einer radikal säkularen Sphäre existiert, die im krassen Gegensatz zum orthodoxen Judentumsteht. Sie nimmt gleichgeschlechtliche Elternschaft als Prisma, durch die sich die Gesellschaft als Ganzes widerspiegelt, um zu untersuchen wie sich gesellschaftliche Strukturen verändern und welche Flexibilität und Spielraum organisierte Religionen dabei aufweisen.

Table des matières

Einleitung/Kapitel 1: Orientierungen.- Kapitel 2: Rachels Schrei und die Wege zur lesbischen Mutterschaft.- Kapitel 3: DNA-Tests, Mamzerut und die Bürokratie der transnationalen Leihmutterschaft.- Kapitel 4: Kämpfe um Anerkennung.- Kapitel 5: Jüdische Kinder und Fragen der Zugehörigkeit.- Kapitel 6: Veränderungen von innen.- Fazit/Kapitel 7: Gleichgeschlechtliche Elternschaft und die Herstellung jüdischer Kontinuität.

A propos de l'auteur

Sibylle Lustenberger ist Forscherin und Dozentin für Sozialanthropologie an der Universität Fribourg, Schweiz.

Résumé

In Israel, wo das orthodoxe Rabbinat historisch sanktionierten Einfluss auf die rechtlichen Definitionen von Ehe und Elternschaft hat, wirft gleichgeschlechtliche Elternschaft elementare Fragen auf, wie zum Beispiel, was Zugehörigkeit zum nationalen Kollektiv schafft, wer die Autorität hat, die Normen der Reproduktion zu definieren, und wo das orthodoxe Judentum beginnt und endet. Judentum in Bewegung behandelt diese Fragen aus einer transgenerationalen Perspektive, die darauf achtet, wie religiös informierte Regeln, Normen und Praktiken der Weitergabe von materiellem Besitz, Namen und gesellschaftlicher Zugehörigkeit angewendet und verändert werden. Lustenberger präsentiert eine detaillierte ethnographische Beschreibung des dynamischen Zusammenspiels zwischen Verwandtschaft, Religion und Staat und hinterfragt damit die allgemein verbreitete Annahme, dass gleichgeschlechtliche Elternschaft in einer radikal säkularen Sphäre existiert, die im krassen Gegensatz zum orthodoxen Judentumsteht. Sie nimmt gleichgeschlechtliche Elternschaft als Prisma, durch die sich die Gesellschaft als Ganzes widerspiegelt, um zu untersuchen wie sich gesellschaftliche Strukturen verändern und welche Flexibilität und Spielraum organisierte Religionen dabei aufweisen.

Détails du produit

Auteurs Lustenberger, Sibylle Lustenberger
Edition Springer, Berlin
 
Titre original Judaism in Motion
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 15.09.2023
 
EAN 9783031341298
ISBN 978-3-0-3134129-8
Pages 301
Illustrations XVII, 301 S. 7 Abb., 4 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Autres

Anthropologie, Judentum, Humanbiologie, B, Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften, Philosophical Anthropology, Anthropology, Social Sciences, Judaism, Social Anthropology, Human biology, Sociocultural Anthropology, Religious Studies, general, Medical Anthropology, Social groups: religious groups and communities, Anthropology of Religion, Anthropological Theory

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.