Fr. 29.00

Vom Breitsch i Löie z Worb u zrügg - Vo mym Urgrossvatter u sym BERNA Ideal

Suisse Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Es ist eine Sensation! Die Fahrt auf den Gurten gelingt in 21 Minuten und mit eindrucksvollen 10 km/h im Schnitt. Der technische Fortschritt erreicht 1902 die Bundesstadt. In der Automobilfabrik «BERNA» werden am Stockerenweg die ersten Fahrzeuge gebaut. Der Bauunternehmer Antonio Perello (1857-1932) ist fasziniert von der neuen Voiturette. Er stammt aus einem wirtschaftlich armen Seitental des Aostatals und begann als 14-Jähriger als Pflasterbub auf Baustellen in Frankreich zu arbeiten. Einige Jahre später kommt er nach Bern und macht sich hier einen Namen, baut Häuser in den neu erschlossenen Quartieren Kirchenfeld und Breitenrain.Für stolze 4600 Franken, fast ein Kilo Goldmünzen in bar, erwirbt er 1902 einen «BERNA Ideal». Er geniesst die neue Freiheit und unternimmt Ausflüge in der Region, so auch nach Worb in den Gasthof «Löwen». Neben einigen Herausforderungen, wie ein solches Automobil fahrtüchtig gemacht und gelenkt wird, gibt es auch sonst allerlei Überraschungen.
Anhand der Geschichte seines Urgrossvaters erzählt der Autor anekdotenreich ein Stück Schweizer Mobilitätsgeschichte und lässt das historische Bern um 1900 lebendig werden. Seine gründlichen Recherchen zeichnen zusammen mit den überlieferten Fotografien ein historisch stimmiges und unterhaltsames Bild.

A propos de l'auteur

Christoph A. SchwengelerGeb. 1939 in Bern. Studium als Sekundarlehrer phil.-nat. in Bern. Anschliessend vertiefte Studien in Physik, Mathematik und Pädagogik. Während 11 Jahren als Lehrer tätig. 1974 Berufung als Dozent für Didaktik der Naturwissenschaften an der Universität Bern. Gründungsmitglied und Kurator des Schulmuseums Bern.

Détails du produit

Auteurs Christoph A. Schwengeler
Edition Zytglogge-Verlag
 
Langues Suisse Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 14.09.2023
 
EAN 9783729651326
ISBN 978-3-7296-5132-6
Pages 200
Dimensions 132 mm x 22 mm x 221 mm
Poids 360 g
Illustrations 60 SW-Abb.
Catégories Littérature > Littérature (récits)

Geschichte, Stadtplanung, Auto, Paris, Mobilität, Erzählung, Schweiz, Swissness, Olten, Werkstatt, Fabrik, Bau, Automobil, Mundart, Historie, Dialekt, Gurten, Weltausstellung, Gasthof, Löwen, Bern, Autobau, voiture, Bauunternehmen, eintauchen, Berndeutsch, Solothurn, Kirchenfeld, Worb, Stockerenweg, Breitenrain, BERNA, Voiturette, Max Beer, BERNA Ideal, Gurtenfahrt, Berne Land Companie, Automobilfabrik, J. Wyss AG, Motorwerke BERNA, Charles Egg, Joseph Wyss, ca. 1910 bis ca. 1919, ca. 1900 bis ca. 1909

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.