Fr. 34.50

In der Zwischenzeit

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Mit ebenso scharfem Blick wie Verstand, einer Vorliebe für das Wider- und Hintersinnige und einer unbändigen Sehnsucht nach Wahrheit wagt sich Annie Dillard an Fragen kosmischen Ausmaßes wie: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Und was zum Himmel machen wir hier überhaupt? Auf der Suche nach Antworten folgt sie dem jesuitischen Paläontologen Teilhard de Chardin in die chinesische Wüste, beschreibt die ekstatischen Gotteserfahrungen des chassidischen Judentums, die regelhafte Bandbreite menschlicher Geburtsfehler, die Heerschar von Terrakotta-Soldaten, die das Grab des chinesischen Kaisers Shihuangdi bewachen, das schwindelerregende Schauspiel der Wolken ebenso wie das epische Drama bei der Entstehung von Sand. So entlegen die Schauplätze und so disparat die Themen auf den ersten Blick scheinen, beschwört Annie Dillard nichts Geringeres als die gewaltig-gewalttätige Großartigkeit all dessen herauf, was sich unserem Verständnis auf verstörende Weise entzieht.

A propos de l'auteur


Annie Dillard, geboren 1945 in Pittsburgh, Pennsylvania, als Tochter eines Industriellen, ist Dichterin und Essayistin. Ihr Anglistikstudium beschloss sie mit einer Arbeit über Henry David Thoreaus Lebenszyklus 
Walden
. Seither hat sie sich, der Tradition der Transzendentalisten folgend, in zahlreichen Texten mit den Themen Natur und Spiritualität befasst. Für ihre Werke erhielt sie zahlreiche Preise und Ehrendoktorwürden, zuletzt der National Humanities Medal. Ihre zu einer Chronik der Jahreszeiten verdichteten Aufzeichnungen aus den Bergen Virginias sind 1974 unter dem Titel 
Pilgrim at Tinker Creek
erschienen und wurde mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.


Karen Nölle, 1950 geboren, lebt als Lektorin, Autorin und Literaturübersetzerin in der holsteinischen Schweiz. Sie schreibt Reisebegleiter, leitet Seminare für Übersetzer und Autoren und beschäftigt sich mit weiblichem Schreiben. 2019 erschien ihre Tiergeschichte
Ollis Fest
. Bei Matthes & Seitz Berlin erschien in ihrer Übersetzung Annie Dillards
Pilger am Tinker Creek
(2016).

 
Hans-Ulrich Möhring, 1953 geboren, hat unter anderem Wendell Berry und Barry Lopez übersetzt und schreibt hin und wieder ein Buch.

Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr
Atlas der abgelegenen Inseln
 als auch ihr Bildungsroman
Der Hals der Giraffe
 wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr 
Verzeichnis einiger Verluste
erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.


Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr
Atlas der abgelegenen Inseln
 als auch ihr Bildungsroman
Der Hals der Giraffe
 wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr 
Verzeichnis einiger Verluste
erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.

Résumé

Mit ebenso scharfem Blick wie Verstand, einer Vorliebe für das Wider- und Hintersinnige und einer unbändigen Sehnsucht nach Wahrheit wagt sich Annie Dillard an Fragen kosmischen Ausmaßes wie: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Und was zum Himmel machen wir hier überhaupt? Auf der Suche nach Antworten folgt sie dem jesuitischen Paläontologen Teilhard de Chardin in die chinesische Wüste, beschreibt die ekstatischen Gotteserfahrungen des chassidischen Judentums, die regelhafte Bandbreite menschlicher Geburtsfehler, die Heerschar von Terrakotta-Soldaten, die das Grab des chinesischen Kaisers Shihuangdi bewachen, das schwindelerregende Schauspiel der Wolken ebenso wie das epische Drama bei der Entstehung von Sand. So entlegen die Schauplätze und so disparat die Themen auf den ersten Blick scheinen, beschwört Annie Dillard nichts Geringeres als die gewaltig-gewalttätige Großartigkeit all dessen herauf, was sich unserem Verständnis auf verstörende Weise entzieht.
In der Zwischenzeit
ist ein Buch wie ein langes Gebet, eine unerschrockene Meditation über Leben und Tod, Gut und Böse, Glauben und Wissen, ein Buch, das unsere Fähigkeit schult, Wunder in den abgelegensten – und oft auch abgründigsten – Winkeln der Welt zu entdecken.

Préface

Mit scharfem Blick, einer Vorliebe für das Paradoxe und der Sehnsucht nach Wahrheit erneuert Annie Dillard, die Mystikerin der amerikanischen Literatur, unsere Fähigkeit, in den kleinsten – und oft dunkelsten – Ecken des Lebens Wunder zu entdecken.

Détails du produit

Auteurs Annie Dillard
Collaboration Hans- Möhring (Editeur), Karen Nölle (Editeur), Judith Schalansky (Editeur), Judith Schalansky (Préface), Hans-Ulrich Möhring (Traduction), Karen Nölle (Traduction)
Edition Matthes & Seitz Berlin
 
Titre original For the Time Being
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 02.11.2023
 
EAN 9783751860000
ISBN 978-3-7518-6000-0
Pages 254
Dimensions 120 mm x 20 mm x 190 mm
Poids 277 g
Thèmes Bibliothek Wildes Wissen
Bibliothek Wildes Wissen 2
Catégories Littérature > Littérature (récits)

Gott, Terrakotta-Armee, Neandertaler, Chassidismus, Paläontologie, Fossilien, steine, Wolken, eintauchen, Geburtsfehler, chinesischer Kaiser, Pierre Teilhard de Chardin

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.