Fr. 59.90

Designing Concerns - Bruno Latour und das Transformation Design

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Wie lassen sich die Akteur-Netzwerk-Theorie und das Werk Bruno Latours auf die Gestaltung gesellschaftlicher Transformation beziehen? Peter Friedrich Stephan nimmt Latours Forderung nach einer »Revision der Moderne« als Ausgangspunkt für die Entwicklung des Concern Designs. An der Schnittstelle der Designtheorie mit den Sozial- bzw. Kulturwissenschaften werden die praktischen Folgen einer »Wunsch-Ökonomie« entwickelt, auch unter Bezug auf Deleuze/Guattari. Concerns werden dabei im Sinne der Praxeologie als »Werte in Aktion« verstanden. Diagramme wie die »Concern Canvas« und der »Hyperzyklus der Transformation« bieten Ansatzpunkte für die praktische Arbeit im Transformation Design.

A propos de l'auteur










Peter Friedrich Stephan ist Professor für Transformation Design an der Kunsthochschule für Medien Köln. Als Designer und Berater begleitet er Unternehmen und Organisationen bei der sozialen und digitalen Transformation. In den 1990er Jahren war er ein Pionier der Neuen Medien im Umfeld der Unternehmenskommunikation. Er war Mitbegründer von Forschungen zum Computational Design und Cognitive Design und führt internationale Projekte und Workshops zum Concern Design durch.

Résumé

Wie lassen sich die Akteur-Netzwerk-Theorie und das Werk Bruno Latours auf die Gestaltung gesellschaftlicher Transformation beziehen? Peter Friedrich Stephan nimmt Latours Forderung nach einer »Revision der Moderne« als Ausgangspunkt für die Entwicklung des Concern Designs. An der Schnittstelle der Designtheorie mit den Sozial- bzw. Kulturwissenschaften werden die praktischen Folgen einer »Wunsch-Ökonomie« entwickelt, auch unter Bezug auf Deleuze/Guattari. Concerns werden dabei im Sinne der Praxeologie als »Werte in Aktion« verstanden. Diagramme wie die »Concern Canvas« und der »Hyperzyklus der Transformation« bieten Ansatzpunkte für die praktische Arbeit im Transformation Design.

Texte suppl.

»Peter Friedrich Stephan hat ein Grundlagenwerk verfasst, das den Diskurs über einen zeitgenössischen Designbegriff enorm bereichert. Zum einen macht er die Akteur-Netzwerk-Theorie und Latours Werk fruchtbar für die Gestaltung gesellschaftlicher Transformationsprozesse. Zum andern versammelt er eine beeindruckende Bandbreite von Theorien und Werkzeugen, die als Orientierungshilfe und praktische Impulsgeber fungieren können.«

Commentaire

»Peter Friedrich Stephan stellt sich Latours Forderung an das Design und liefert mit seinen akribisch zusammengetragenen Erkenntnissen einen spannenden Beitrag zur aktuellen Latourdiskussion. Herausgekommen ist ein Forschungsbeitrag, der auf überzeugende Weise Theorie und Praxis verbindet. Dadurch wird sein Buch nicht nur für Designer lesenswert, sondern für alle, die sich von Ideen zu den titelgebenden 'Concerns' außerhalb der Box des Üblichen inspirieren lassen wollen.«

Roland A., www.amazon.de, 13.08.2024 20240813

Détails du produit

Auteurs Peter Friedrich Stephan
Edition Transcript
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.07.2024
 
EAN 9783837667066
ISBN 978-3-8376-6706-6
Pages 514
Dimensions 156 mm x 37 mm x 243 mm
Poids 888 g
Illustrations 34 SW-Abb., 58 Farbabb.
Thèmes Design
Design 61
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général

Design, Kulturtheorie, Cultural Theory, Akteur-Netzwerk-Theorie, Bruno Latour, Decorative arts, Actor-network-theory, Designtheorie, auseinandersetzen, Design Theory, Wunschökonomie, Transformation Design, Desire Economy

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.