Fr. 32.50

Systemisches Qualitätsmanagement - Grundlagen, Systemtheorie und Anwendung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Buch bringt die soziologische und die Managementperspektive zusammen. Es zeigt in einem systemischen Ansatz, wie Organisationen einerseits betriebswirtschaftliche Qualitätsstandards und andererseits die Komplexität der Sozialstruktur und der gesellschaftlichen Beziehungen in Einrichtungen zusammenspielen können. Dabei spielt auch die Organisationsentwicklung eine Rolle.utb+: Begleitend zum Buch steht den Leser:innen ein E-Learning-Kurs mit über 100 Fragen für die Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Erhältlich über utb.de.

Table des matières

Statt eines Vorworts1 Einleitung und Einladung1.1 Erfahrungsbericht zur Einstimmung1.2 Ansatzpunkte für eine Analyse1.3 Andere aktuelle AnlassfälleImpulsfragen zum Abschluss des Kapitels2 Wünsche und Warnungen2.1 Entwicklung der Gesellschaft als Steigerung der sozialen Komplexität2.2 Management als Mechanismus zur Verarbeitung von Komplexität2.3 Systembildung als Erzeugung von Eigenkomplexität durch EmergenzImpulsfragen zum Abschluss des Kapitels3 Grundlagen und Hintergründe3.1 Die systemisch-systemtheoretische Perspektive3.1.1 Soziale Systeme und ihre Funktionen3.1.2 Systemdenken im Management3.2 Das konventionelle Management von Qualität3.2.1 Qualitätsmanagement als modernes Steuerungsparadigma3.2.2 Die implizite "Grammatik" des Qualitätsmanagement3.3 Das aktuelle Qualitätsmanagement-Paradigma und seine Grenzen3.3.1 Ausgewählte zeitliche, soziale und sachliche Aspekte3.3.2 Exkurs: ultra posse nemo obligatur?Impulsfragen zum Abschluss des Kapitels4 Methoden und Techniken4.1 Planen und Analysieren4.1.1 Qualitätsvorstellungen präzisieren4.1.2 System-Umwelt-Nische analysieren4.2 Lenken und Entwickeln4.2.1 Prozesse definieren4.2.2 Mitarbeiter*innen integrieren4.3 Prüfen und Lernen4.3.1 Rückmeldungen provozieren4.3.2 Beschwerden kanalisierenImpulsfragen zum Abschluss des Kapitels5 Probleme und Lösungen5.1 Qualitätsmanagement als integrative Funktion sozialer Handlungssysteme5.1.1 Mehrdimensionalität von Organisationen5.1.2 Überwindung der integrativen Spannungen5.2 Qualitätsmanagement als kommunikative Verarbeitung von Komplexität5.2.1 Selbstorganisation von Qualitätsmanagement5.2.2 Überwindung der verkürzenden Leistungsorientierung5.3 Qualitätsmanagement als ökologischer Überlebensmechanismus5.3.1 Passung von System und Umwelt5.3.2 Überwindung der geschlossenen ZukunftImpulsfragen zum Abschluss des Kapitels6 Dos and Don'ts6.1 Todsünden und Tugenden6.2 Abwege und Auswege6.3 Kitsch und IronieImpulsfragen zum Abschluss des Kapitels7 CodaImpulsfragen zum Abschluss des KapitelsGlossarLiteraturAbbildungsverzeichnis

A propos de l'auteur

Dr. Paul Reinbacher beschäftigt sich nach einem Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie nach diversen beruflichen Positionen in der Privatwirtschaft und im Hochschulbereich aktuell auf einer Professur für Bildungs- und Qualitätsmanagement mit Fragen der Qualität und ihres Management. Er kombiniert praktische Beratungs- und Umsetzungserfahrung aus Projekten mit theoretischer Reflexion in zahlreichen Publikationen zu Fragen des Management und der Organisationsentwicklung.

Résumé

Das Buch bringt die soziologische und die Managementperspektive zusammen. Es zeigt in einem systemischen Ansatz, wie Organisationen einerseits betriebswirtschaftliche Qualitätsstandards und andererseits die Komplexität der Sozialstruktur und der gesellschaftlichen Beziehungen in Einrichtungen zusammenspielen können. Dabei spielt auch die Organisationsentwicklung eine Rolle.

utb+: Begleitend zum Buch steht den Leser:innen ein E-Learning-Kurs mit über 100 Fragen für die Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Erhältlich über utb.de.

Texte suppl.

Aus: socialnet – Hanne Bestvater – 13.09.2024

[…] Reinbacher zeigt mit seinem Ansatz, wie systemisches QM die Steuerung von Organisationen unterstützen soll und kann, welche „Fallstricke“ und Risiken es mit sich bringt, welche Widersprüche und Konflikte ihm immanent sind, und welche neuen Fragen sich mit dem Einsatz von QM stellen. […] Das Buch ist durch den eLearning-Kurs anschlussfähig an verschiedene Settings und Zielgruppen mit unterschiedlichen Lese- und Lerngewohnheiten. […]

Commentaire

Aus: socialnet - Hanne Bestvater - 13.09.2024
[...] Reinbacher zeigt mit seinem Ansatz, wie systemisches QM die Steuerung von Organisationen unterstützen soll und kann, welche "Fallstricke" und Risiken es mit sich bringt, welche Widersprüche und Konflikte ihm immanent sind, und welche neuen Fragen sich mit dem Einsatz von QM stellen. [...] Das Buch ist durch den eLearning-Kurs anschlussfähig an verschiedene Settings und Zielgruppen mit unterschiedlichen Lese- und Lerngewohnheiten. [...]

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.