Fr. 22.50

»... mein Garten lechzt nach Ihnen«. Aus dem Briefwechsel, 1 Audio-CD, 1 MP3 (Livre audio) - Lesung mit Niels-Peter Rudolph, Wolfgang Immenhausen u.a. (1 mp3-CD)

Allemand · Livre audio

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Etwa 470 Briefe umfasst der Briefwechsel zwischen dem großen Berliner Maler Max Liebermann und dem Direktor der Hamburger Kunsthalle Alfred Lichtwark. Lichtwark, der als einer der Ersten Liebermanns Kunst förderte, hatte einen starken Einfluss auf den Maler. Liebermann wiederum war dem Mentor dankbar für die persönliche Beratung und Freundschaft. Als Liebermann seinen Landsitz in Berlin-Wannsee errichtete, plante er die Gartengestaltung in einer ausführlichen Korrespondenz mit Lichtwark. Er selbst entwickelte für die Gartenlandschaft eine Grundidee und arbeitete sie mit seinem Freund zu einem vielgestaltigen modernen Garten aus.Lesung mit Niels-Peter Rudolph, Beate Jensen, Ulrich Kuhlmann, Wolfgang Immenhausen1 mp3-CD | ca. 1 h 17 min

A propos de l'auteur










Max Liebermann, geboren 1847, war einer der bedeutendsten Künstler der Moderne und gehört zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Impressionismus. 1898 war er einer der Mitbegründer der Berliner Sezession, deren langjähriger Präsident er war. Liebermann starb 1935 in Berlin.

Résumé

Etwa 470 Briefe umfasst der Briefwechsel zwischen dem großen Berliner Maler Max Liebermann und dem Direktor der Hamburger Kunsthalle Alfred Lichtwark. Lichtwark, der als einer der Ersten Liebermanns Kunst förderte, hatte einen starken Einfluss auf den Maler. Liebermann wiederum war dem Mentor dankbar für die persönliche Beratung und Freundschaft. Als Liebermann seinen Landsitz in Berlin-Wannsee errichtete, plante er die Gartengestaltung in einer ausführlichen Korrespondenz mit Lichtwark. Er selbst entwickelte für die Gartenlandschaft eine Grundidee und arbeitete sie mit seinem Freund zu einem vielgestaltigen modernen Garten aus.

Lesung mit Niels-Peter Rudolph, Beate Jensen, Ulrich Kuhlmann, Wolfgang Immenhausen
1 mp3-CD | ca. 1 h 17 min

Commentaire

»Ein Bild von einem Garten!« FAZ »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR »Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ »Die Hörbuch-Edition 'Große Werke. Große Stimmen.' umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

Détails du produit

Auteurs Alfred Lichtwark, Max Liebermann
Collaboration Wolfgang Immenhausen (Lecteur / narrateur), Beate Jensen (Lecteur / narrateur), Ulrich Kuhlmann (Lecteur / narrateur), Niels-Peter Rudolph (Lecteur / narrateur)
Edition Der Audio Verlag, DAV
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Audio CD (Durée: 77 Minutes)
Sortie 17.08.2023
 
EAN 9783742429681
ISBN 978-3-7424-2968-1
Dimensions 139 mm x 6 mm x 146 mm
Poids 76 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Correspondance, journaux intimes

Freundschaft, Kunst, Garten, Berlin, Malerei und Gemälde, Landschaftsgestaltung, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Wannsee, Gartenkunst, Briefe, Liebermann, Berliner Sezession, Alfred Lichtwark, GROSSE WERKE.GROSSE STIMMEN

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.