Fr. 52.50

Religiöse Vorstellungen von SchülerInnen erforschen - Grundlagen - Forschungsprojekte - Perspektiven

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Mit welchen Vorstellungen nähern sich SchülerInnen fachspezifischen Themenbereichen? Wie wirken sich Heterogenitätsmerkmale Heranwachsender auf ihre Vorstellungen aus? Weshalb und wie werden Vorstellungen verändert?Diese Fragen sind in allen fachdidaktischen Disziplinen von entscheidendem Interesse und werden systematisch erforscht. Die Vorstellungsforschung in der Domäne Religion zeigt sich dabei bisher allerdings sehr disparat und wenig klar theoretisch verortet. Der vorliegende Band bietet deshalb eine umfassende Standortbestimmung. Grundsätzliche Fragestellungen zu religiösen Vorstellungen von SchülerInnen und deren Erforschung werden in Rückbindung an konkrete Forschungsprojekte bearbeitet. So wird die bestehende Forschungslandschaft differenziert ausgelotet & und vielfältige weiterführende Perspektiven werden aufgezeigt.

A propos de l'auteur

Dr. Karin Peter ist Assistenz-Professorin im Fachbereich Katechetik/Religionspädagogik und Religionsdidaktik am Institut für Praktische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck.

Résumé

Mit welchen Vorstellungen nähern sich SchülerInnen fachspezifischen Themenbereichen? Wie wirken sich Heterogenitätsmerkmale Heranwachsender auf ihre Vorstellungen aus? Weshalb und wie werden Vorstellungen verändert?
Diese Fragen sind in allen fachdidaktischen Disziplinen von entscheidendem Interesse und werden systematisch erforscht. Die Vorstellungsforschung in der Domäne Religion zeigt sich dabei bisher allerdings sehr disparat und wenig klar theoretisch verortet. Der vorliegende Band bietet deshalb eine umfassende Standortbestimmung. Grundsätzliche Fragestellungen zu religiösen Vorstellungen von SchülerInnen und deren Erforschung werden in Rückbindung an konkrete Forschungsprojekte bearbeitet. So wird die bestehende Forschungslandschaft differenziert ausgelotet & und vielfältige weiterführende Perspektiven werden aufgezeigt.

Détails du produit

Collaboration Rita Burrichter (Editeur), Bernhard Grümme (Editeur), Bernhard Grümme u a (Editeur), Hans Mendl (Editeur), Karin Peter (Editeur), Manfred L. Pirner (Editeur), Martin Rothgangel (Editeur), Thomas Schlag (Editeur), Rita Burrichter (Editeur de la série), Bernhard Grümme (Editeur de la série), Hans Mendl (Editeur de la série), Manfred L. Pirner (Editeur de la série), Martin Rothgangel (Editeur de la série), Thomas Schlag (Editeur de la série)
Edition Kohlhammer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.06.2024
 
EAN 9783170439030
ISBN 978-3-17-043903-0
Pages 215
Dimensions 155 mm x 11 mm x 232 mm
Poids 335 g
Illustrations 11 Abb., 2 Tab.
Thème Religionspädagogik innovativ
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Religion: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie

Psychologie, Theologie, Christentum, Religionsunterricht, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, religiöse Entwicklung, Religiöse Kompetenz

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.