Fr. 58.90

Mentalisieren bei Essstörungen (Mentalisieren in Klinik und Praxis, Bd. 8)

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ein Meilenstein in der Behandlung von Essstörungen
- Das Grundlagenwerk zur Mentalisierungsbasierten Therapie bei Essstörungen
- Wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah
- Mit zahlreichen Fallbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen

Essstörungen sind Erkrankungen, die zu einem hohen Leidensdruck bei Betroffenen und Angehörigen führen. Ihre Behandlung gilt bis heute als herausfordernd und auch durch störungsspezifische Behandlungen werden häufig nur unvollständige Remissionen erreicht. Dieses Buch stellt im ersten Teil dar, wie das Mentalisierungskonzept zu einem Verständnis der Schwierigkeiten, unter denen Menschen mit einer Essstörung leiden, beitragen kann. Im zweiten Teil wird die Anwendung der Mentalisierungsbasierten Therapie (MBT) für die psychotherapeutische Behandlung von Essstörungen veranschaulicht. Die Autorin und der Autor zeigen überzeugend auf, wie die Grundhaltung der MBT sowie ein an die bindungsbezogenen Probleme und die Einschränkungen der Mentalisierungsfähigkeit angepasstes Vorgehen zu einer Verbesserung von Behandlungen beitragen kann.

A propos de l'auteur










Prof. Dr. med. Almut Zeeck, Fachärztin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Fachärztin Psychiatrie, Zusatzbezeichnung Psychoanalyse, Leitende Oberärztin an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Uniklinikums Freibug. Schwerpunkte: Essstörungen, Psychotherapieforschung, Versorgungsforschung.


Résumé

Ein Meilenstein in der Behandlung von Essstörungen
- Das Grundlagenwerk zur Mentalisierungsbasierten Therapie bei Essstörungen
- Wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah
- Mit zahlreichen Fallbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen

Essstörungen sind Erkrankungen, die zu einem hohen Leidensdruck bei Betroffenen und Angehörigen führen. Ihre Behandlung gilt bis heute als herausfordernd und auch durch störungsspezifische Behandlungen werden häufig nur unvollständige Remissionen erreicht. Dieses Buch stellt im ersten Teil dar, wie das Mentalisierungskonzept zu einem Verständnis der Schwierigkeiten, unter denen Menschen mit einer Essstörung leiden, beitragen kann. Im zweiten Teil wird die Anwendung der Mentalisierungsbasierten Therapie (MBT) für die psychotherapeutische Behandlung von Essstörungen veranschaulicht. Die Autorin und der Autor zeigen überzeugend auf, wie die Grundhaltung der MBT sowie ein an die bindungsbezogenen Probleme und die Einschränkungen der Mentalisierungsfähigkeit angepasstes Vorgehen zu einer Verbesserung von Behandlungen beitragen kann.

Texte suppl.

»Dieses Buch ist eine Bereicherung für Interessierte am aktuellen state of the art psychodynamischer Behandlungskonzepte.«
Ulrich Kießling, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 72/2023

Commentaire

»Dieses Buch ist eine Bereicherung für Interessierte am aktuellen state of the art psychodynamischer Behandlungskonzepte.« Ulrich Kießling, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 72/2023 Ulrich Kießling Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 20231101

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.