Fr. 34.50

Als Schnitzler mit dem Kanzler stritt - Eine politische Kulturgeschichte Österreichs

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Kunst im Spannungsfeld zwischen Freiheit - Politik - Publikum
Wie Rechtsradikale wegen Schnitzlers "Reigen" die Wiener Kammerspiele verwüsteten - warum die Kirche wegen eines Besuchs von Josephine Baker Bußgottesdienste veranstaltete - warum Österreichs Regierung 1933 die Bücherverbrennung in Deutschland bejubelte - wie Stefan Zweig aus Österreich vertrieben wurde - welche Autoren schon früh zu den Nazis überliefen - wer das miefige Kulturklima der Nachkriegsjahre zu verantworten hatte - wie Valie Export, Hermann Nitsch, Peter Turrini und viele andere um ihr Werk kämpfen mussten.
Herbert Lackner beschreibt in seinem neuen Buch das Ringen von Autor:innen, Musiker:innen und Künstler:innen um ihre Freiheit - eine politische Kulturgeschichte Österreichs.

A propos de l'auteur

Dr. Herbert Lackner, geboren in Wien, studierte Politikwissenschaft und Publizistik, war stellvertretender Chefredakteur der „Arbeiter-Zeitung“ und danach 23 Jahre lang Chefredakteur des Nachrichtenmagazins „profil“. Er ist Autor zahlreicher zeithistorischer Beiträge in „profil” und „Die Zeit“. Bereits bei Ueberreuter erschienen: „Die Flucht der Dichter und Denker“ (2017), „Als die Nacht sich senkte“ (2019), „Rückkehr in die fremde Heimat“ (2021) und „Die Medizin und Ihre Feinde“ (2022). Für „Die Flucht der Dichter und Denker“ erhielt er 2017 der Bruno-Kreisky- Preis (Sonderpreis) für das politische Buch. Herbert Lackner lebt in Wien.

Détails du produit

Auteurs Herbert Lackner
Edition Carl Ueberreuter Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 30.09.2023
 
EAN 9783800078448
ISBN 978-3-8000-7844-8
Pages 208
Dimensions 146 mm x 220 mm x 31 mm
Poids 513 g
Illustrations 20 Abb.
Thèmes Herbert Lackner bei Ueberreuter
Herbert Lackner - Zeitgeschichte
Catégories Littérature spécialisée > Histoire

Moral, Zensur, Kritik, Entartete Kunst, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, entdecken, Index, Skandale, Empörung, moralische empörung, Geschichte der darstellenden Künste, Entrüstung, Kunst: allgemeine Themen, Kunstzensur, Kunstskandale, Volksempörung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.