épuisé

Let's Save the World - Geschichten junger Klimaaktivist*innen aus aller Welt - Spannende Porträts und Tatsachenberichte kombiniert mit konkreten Vorschlägen und Ideen zum Klimaschutz

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Wir alle können die Welt verändern!


Luftverschmutzung, Überkonsum, Plastikmüll: Die globalen Probleme der Klimakrise sind längst bekannt. Doch Statistiken und Fakten reichen meist nicht aus, um Gewohnheiten zu ändern und Strukturen zu hinterfragen. Menschen brauchen Geschichten. Die junge britische Umweltschützerin Bella Lack porträtiert in diesem Buch daher jugendliche Aktivist*innen aus aller Welt, die mit ihren Projekten für eine bessere Zukunft kämpfen.
Das Ergebnis ist eine Reise von den Straßen Londons bis in die entferntesten Winkel der Erde - und an jedem dieser Orte lernen wir reale junge Menschen kennen, deren Biografien uns inspirieren, auch selbst die Ärmel hochzukrempeln.



Aufrüttelnd, inspirierend und eine Liebeserklärung an die Natur - mit einem Vorwort von Greta Thunberg






»Es ist wirklich außergewöhnlich, wie klar und anschaulich und dabei berührend die junge Aktivistin Bella Lack schreibt. Ein erhellendes Buch, das zum Handeln anregt.« books4future






»Wissenschaftler haben wiederholt vorhergesagt, dass:


-         jedes Jahr sieben Millionen Menschen infolge von Luftverschmutzung sterben werden


-         der Meeresspiegel bis 2050 um 34 cm steigen könnte


-         eine Million Arten vom Aussterben bedroht sein werden


-         die Ozeane bis 2050 womöglich mehr Plastik als Fische enthalten


Es wird Zeit, dass diese Zahlen endlich ein Gesicht bekommen. [...]


Treten wir also einmal einen Schritt zurück und lassen jene junge Menschen, die unmittelbar von der Klimakrise betroffen sind, ihre Geschichten erzählen. Hören wir ihnen einmal ganz aufmerksam zu, denn noch ist keine dieser Geschichten abgeschlossen; noch können wir ihren Ausgang verändern.«

aus: Bella Lack, Let's Save the World








A propos de l'auteur

Die 20-jährige Bella Lack ist Naturschützerin und Umweltaktivistin. Seit 2019 arbeitet sie an ANIMAL, einem Dokumentarfilm in Spielfilmlänge mit der Primatenforscherin Jane Goodall. Let's Save the World ist ihr Buchdebüt.

Résumé

Wir alle können die Welt verändern!
Luftverschmutzung, Überkonsum, Plastikmüll: Die globalen Probleme der Klimakrise sind längst bekannt. Doch Statistiken und Fakten reichen meist nicht aus, um Gewohnheiten zu ändern und Strukturen zu hinterfragen. Menschen brauchen Geschichten. Die junge britische Umweltschützerin Bella Lack porträtiert in diesem Buch daher jugendliche Aktivist*innen aus aller Welt, die mit ihren Projekten für eine bessere Zukunft kämpfen.
Das Ergebnis ist eine Reise von den Straßen Londons bis in die entferntesten Winkel der Erde – und an jedem dieser Orte lernen wir reale junge Menschen kennen, deren Biografien uns inspirieren, auch selbst die Ärmel hochzukrempeln.
Aufrüttelnd, inspirierend und eine Liebeserklärung an die Natur – mit einem Vorwort von Greta Thunberg

»Es ist wirklich außergewöhnlich, wie klar und anschaulich und dabei berührend die junge Aktivistin Bella Lack schreibt. Ein erhellendes Buch, das zum Handeln anregt.« books4future

»Wissenschaftler haben wiederholt vorhergesagt, dass:
-         jedes Jahr sieben Millionen Menschen infolge von Luftverschmutzung sterben werden
-         der Meeresspiegel bis 2050 um 34 cm steigen könnte
-         eine Million Arten vom Aussterben bedroht sein werden
-         die Ozeane bis 2050 womöglich mehr Plastik als Fische enthalten
Es wird Zeit, dass diese Zahlen endlich ein Gesicht bekommen. […]
Treten wir also einmal einen Schritt zurück und lassen jene junge Menschen, die unmittelbar von der Klimakrise betroffen sind, ihre Geschichten erzählen. Hören wir ihnen einmal ganz aufmerksam zu, denn noch ist keine dieser Geschichten abgeschlossen; noch können wir ihren Ausgang verändern.«
aus: Bella Lack, Let's Save the World


Texte suppl.

»Außergewöhnlich bewegend, wild und fesselnd – das Buch der Stunde.«

Commentaire

"Lacks Beispiele ermutigen, mit Konsumgewohnheiten zu brechen." Andrea Kachelrieß Stuttgarter Nachrichten 20231209

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.