Fr. 11.90

Kinder mit Stern - Ein beeindruckendes Kinderbuch zum Thema Judenverfolgung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ein wichtiges Buch gegen das Vergessen - so berührend wie "Das Tagebuch der Anne Frank", aber schon für jüngere Kinder geeignet.
"So ein Quatsch, dass ihr nicht in den Zoo dürft!", hatte Lies gesagt. "Ich gehe mit Rosa dahin, wenn sie Geburtstag hat. Davon hält mich keiner ab!" 

Rosa liebt den Zoo. Die Giraffen mit ihrem weichen Fell und den schönen Augen mag sie besonders gern. Und Jules will eigentlich bloß mit der Straßenbahn zu seinem besten Freund fahren, so wie immer.
Doch auf einmal dürfen sie das nicht mehr. Denn es ist 1940 und nach dem Überfall der Deutschen auf die Niederlande wird das Leben jüdischer Kinder und ihrer Familien von Tag zu Tag schwieriger. Aber Rosa und Jules, Klaartje, Leo, Ruth und Bennie, von denen in diesem Buch erzählt wird, erleben nicht nur Schrecken und Leid, sondern trotz allem auch Momente voller Glück und Zusammenhalt.  

Darf das Thema Holocaust in einem Kinderbuch vorkommen? Ja, wenn man es so aufbereitet wie die preisgekrönte Autorin Martine Letterie, die überzeugend aus der Sicht ihrer kindlichen Protagonisten erzählt. Eindrücklich und unsentimental lässt sie die Zeit der Judenverfolgung wieder aufleben und gibt den Kindern eine authentische, ungeheuer glaubwürdige Stimme.
Mit feinfühligen farbigen Illustrationen von Julie Völk und drei Originalzeichnungen von einem der Kinder, von denen in diesem Buch erzählt wird. 

Ein wichtiges Buch für Kinder, Jugendliche und Eltern, gerade in der heutigen Zeit wieder aktuell. Für Leser und Leserinnen von "Maikäfer flieg" und "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl".

A propos de l'auteur

Martine Letterie, geboren 1958 in Amsterdam, hat Niederlandistik studiert und als Lehrerin und Dozentin gearbeitet, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie hat sowohl Bücher für Kinder und Jugendliche, als auch für Erwachsene geschrieben, viele davon über den zweiten Weltkrieg und in enger Zusammenarbeit mit dem Erinnerungszentrum Westerbork in den Niederlanden.
Andrea Kluitmann (geboren 1966) lebt und arbeitet in Amsterdam. Seit 1992 übersetzt sie Literatur, Graphic Novels, Drehbücher und Sachtexte aus dem Niederländischen. Sie gibt auch Workshops und hält Vorträge. Anna Woltz ist eine ihrer Lieblingsautorinnen.
Julie Völk, geboren in Wien, studierte in Hamburg Illustration. Ihre Bilderbücher wurden bereits vielfach geehrt (SERAFINA, Troisdorfer Bilderbuchpreis, Österreichischen Kinderbuchpreis). Julie Völk lebt mit Mann und Kind in einem kleinen Dorf unweit von Wien.

Résumé

Ein wichtiges Buch gegen das Vergessen - so berührend wie "Das Tagebuch der Anne Frank", aber schon für jüngere Kinder geeignet.
„So ein Quatsch, dass ihr nicht in den Zoo dürft!“, hatte Lies gesagt. „Ich gehe mit Rosa dahin, wenn sie Geburtstag hat. Davon hält mich keiner ab!“ 

Rosa liebt den Zoo. Die Giraffen mit ihrem weichen Fell und den schönen Augen mag sie besonders gern. Und Jules will eigentlich bloß mit der Straßenbahn zu seinem besten Freund fahren, so wie immer.
Doch auf einmal dürfen sie das nicht mehr. Denn es ist 1940 und nach dem Überfall der Deutschen auf die Niederlande wird das Leben jüdischer Kinder und ihrer Familien von Tag zu Tag schwieriger. Aber Rosa und Jules, Klaartje, Leo, Ruth und Bennie, von denen in diesem Buch erzählt wird, erleben nicht nur Schrecken und Leid, sondern trotz allem auch Momente voller Glück und Zusammenhalt.  

Darf das Thema Holocaust in einem Kinderbuch vorkommen? Ja, wenn man es so aufbereitet wie die preisgekrönte Autorin Martine Letterie, die überzeugend aus der Sicht ihrer kindlichen Protagonisten erzählt. Eindrücklich und unsentimental lässt sie die Zeit der Judenverfolgung wieder aufleben und gibt den Kindern eine authentische, ungeheuer glaubwürdige Stimme.
Mit feinfühligen farbigen Illustrationen von Julie Völk und drei Originalzeichnungen von einem der Kinder, von denen in diesem Buch erzählt wird. 

Ein wichtiges Buch für Kinder, Jugendliche und Eltern, gerade in der heutigen Zeit wieder aktuell. Für Leser und Leserinnen von "Maikäfer flieg" und "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl".

Texte suppl.

"Ein einfühlsames Buch!"

Commentaire

"einfühlsam und sensibel" DIE RHEINPFALZ 20240123

Détails du produit

Auteurs Martine Letterie
Collaboration Julie Völk (Illustrations), Andrea Kluitmann (Traduction)
Edition Carlsen
 
Titre original Kinderen met een ster
Langues Allemand
Recommandation d'âge 10 à 14 ans
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.06.2025
 
EAN 9783551321480
ISBN 978-3-551-32148-0
Pages 160
Dimensions 120 mm x 13 mm x 186 mm
Poids 140 g
Illustrations Schwarz-weiß illustriert.
Catégories Livres pour enfants et adolescents > Livres pour enfants jusqu'à 11 ans

Angst, Drittes Reich, Nationalsozialismus, Familie, Hoffnung, Freundschaft, Solidarität, Krieg, Trost, Verfolgung, Niederlande, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Flucht, für den Primarbereich, JUVENILE NONFICTION / General, empfohlenes Alter: ab 10 Jahre, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen, für die Sekundarstufe I, EDUCATION / General, In Bezug auf Neun- bis Zwölfjährige, Holocaust, Gefangenschaft, POLITICAL SCIENCE / General, Schule und Lernen: Geschichte, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General, In Bezug auf die Kindheit, Geschichte: Ereignisse und Themen, JUVENILE NONFICTION / Biography & Autobiography / General, 1940, HISTORY / General, JUVENILE NONFICTION / History / General, Als Hitler das rosa Kaninchen stahl, JUVENILE FICTION / People & Places / General, JUVENILE NONFICTION / Social Science / Politics & Government, JUVENILE FICTION / Social Themes / Religion & Faith, JUVENILE NONFICTION / Religion / Judaism, Unterrichtsmodell, JUVENILE NONFICTION / Social Issues / Prejudice & Racism, Das Tagebuch der Anne Frank, Internierungslager, Durchgangslager, Jüdische Kinder, Judenstern, Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen, Alltag des Krieges, Zweiter Weltkreig, JUVENILE NONFICTION / Social Topics / General, HISTORY / Modern / 20th Century / Holocaust, Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Judentum, Kinder/Jugendliche: Soziale Themen: Krieg und Konfliktthemen, Kinder/Jugendliche: Wahre Geschichten als Fiktion erzählt, Kinderbuch Holocaust, Buch Holocaust, Judenverfolgung Kinderbuch, Drittes Reich Kinderbuch, Judenverfolgung Roman, Überfall auf die Niederlande, Drittes Reich Jugendbuch, Holocaust Roman, Holocaust Bücher, Judenverfolgung Bücher

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.